Selbstgebackene Torten und Kuchen verkaufen?

7 Antworten

vor allem braucht sie eine Steuernr, wg. der Umsatzsteuer.

Die größte Hürde dürfte die Genehmigung vom Ordnungsamt sein. Da muss man viele Hygiene-Auflagen erfüllen. Bei Lebensmitteln sind diese sehr streng.

Wenn ihr das hinbekommt und zudem Kunden habt, könnt ihr es ja einfach  mal versuchen.

Habt ihr jemanden der Ahnung hat vom Kaufmännischen?


Emmider 
Fragesteller
 24.04.2017, 22:23

Ja da kennen wir uns aus. Es geht darum erstmal einen Start hinzubekommen, fürs Erste würde Sie in der eigenen Küche arbeiten, ginge das auch klar mit den Hygienevorschriften ?? Danke für die Antwort übrigens 💪🏼

1
Realisti  24.04.2017, 22:39
@Emmider

Ich kenne die Auflagen nicht, ich weiß nur, sie sind streng.

Da geht es um Kühltemparaturen, Deklarationen, Bauvorschriften, Gesundheitszeungisse etc. Für alles gibt es eine Regel.

Frage mal einen Gastronom oder Cafebetreiber. Mußt ja nicht ausgerechnet den Bäcker um die Ecke fragen. Ansonsten geben sie gerne Auskunft, wenn es nicht gegen ihre Existenz geht.

Die eigene Küche wird nicht gehen. Da haben zu viele Leute Zutritt, die nicht kontrolliert werden können. Die machen eine richtige Abnahme. Vermutlich braucht ihr einen Extraraum. Weiß ich aber nicht genau.

1
Emmider 
Fragesteller
 25.04.2017, 14:16

ok . vielen Dank 💪🏼

1

Da gibt es sicher einige strenge Auflagen zu beachten , aber es gibt doch einige , die das machen .

Es gibt im Netz Seiten , die speziell für " Geschäftsstarter " angelegt sind .Da sind bestimmt spezielle Informationen dabei . Ob man in " Privatküchen " überhaupt kommerziell Lebensmittel herstellen darf weiß ich leider nicht . ( Wir als Verein dürfen das seit einiger Zeit nicht mehr ) .

Bestimmt, aber allein die Hygienegesetzgebung ist anstrengend.

HACCP nachlesen und dann entscheiden.

Ja gesetzlich geht da alles klar. :)

Viel Glück!