Seitenschläfer mit Hand unter dem Kopf - welches Kopfkissen?
Ich habe schon seit langem ein Kopfkissenproblem. Ich bin Seitenschläfer, habe relativ breite Schultern und lege beim Schlafen jeweils die rechte Hand unter den Kopf wenn ich auf rechts schlafe und links die linke Hand. Das führt dazu, dass mir einerseits die Arme einschlafen und andererseits mein Nacken nicht gut liegt. Ich habe schon bestimmt 10 Kopfkissen gekauft und versuche es mit diversen Hilfsmitteln. Es bring alles nichts. Auf den Präsentationen aller Kopfkissenanbieter sieht man nie eine Person, die so schläft wie ich. Gibt es unter Euch jemanden, der ein ähnliches Problem hat? Welches Kopfkissen könnt ihr empfehlen?
7 Antworten
Du brauchst ein Kissen, dass so breit wie deine Schulter ist, das Kissen hoch sein sollte. Es sollte auch relativ fest ( nur leicht elastischer Schaumstoff)sein, damit die Halswirbel beim liegen waagerecht/gerade bleiben.
Wenn Standardkissen zu niedrig sind, dann lege einfach ein gefaltetes Hand- oder Badetuch unter das Kissen, anstatt deiner Hand.
Ich schlafe so ähnlich und habe das Kopfteil meines Lattenrostes leicht schräg gestellt erhöht. Das und ein dickes Kissen lässt mich meist ganz gut schlafen.
Probier einfach mal verschiedene durch wenn es passt und du ohne langhaltende Schmerzen aufwächst ist alles roger, hab selbst mit Nacken und Rückenschmerzen zutun und bin erst 34, Matratze und Kissenwahl sind wichtiger als man glaubt neben ausreichender Bewegung und Ernährung! Viel Erfolg beim suchen^^
Das Problem liegt nicht primär allein am Kopfkissen.
Dein Bett, sprich Lattenrost und darauf abgestimmte Matratze, stimmen nicht auf dein Gewicht deinen Körperbau und deine Grösse.
Der Körper sucht sich im Schlaf die bequemste Stellung. Die kannst du bewusst und unbewusst nicht finden, weil dein Bett nicht zu dir passt.
In einem Ergonomie Fachgeschäft wird man das geeignete Bett für dich finden, auch das passende Kissen dazu, sollte keine Hexerei mehr sein.
Die Grundregel:
Leichte Personen brauchen weichere Betten die sehr flexibel sind, eher ohne Mittelzonenverstärkung.
Schwerere Personen brauchen auch angepasste flexible Lattenroste und Matratzen mit Mittelzonenverstärkung.
Es darf nicht zu einem Hängematten Effekt kommen
Beide Schläfer aber brauchen eine Schulterzonenabsenkung.
Genau da dürfte dein vorrangiges Problem liegen. Deine Schultern findet nicht den erforderlichen Raum. Deshalb musst du deinen Arm unter das Kissen legen.
Ein gutes Bett muss auf den jeweiligen Schläfer abgestimmt sein.
RÖWA Rössle & Wanner Bettsysteme zum Beispiel können sehr differenzierte Anpassungen bieten.
Zur Frage des Kissens, ich mag Elsa Kissen, gibt es in verschiedenen Höhen. Hilft aber alles nichts, wenn das Bett nicht passt.
Lege dir noch zusätzlich ein kleines Kopfkissen unter den Kopf (statt der Arme).