Seitenkrater?

1 Antwort

So zur ersten Frage: Hat ein Schichtvulkan eine gewisse Höhe erreicht, kann es passieren das der Druck des Magmas nicht mehr ausreicht um den Hauptkrater oder die evtl schon gebildete Caldera zu durchbrechen. Die Seitenflanken des Vulkans können jedoch in der Zwischenzeit durch Erosion, Erdbeben oder Niederschlag brüchig und porös geworden sein, was den möglichen Widerstand gegen den Druck aus dem Inneren herabsetzt. Das Magma kann durch Risse und Spalten im Gestein nach außen gedrückt werden und bildet dann dort Nebenkrater, welche nichts anderes sind als kleine Schichtvulkane. Die Frage nach der Notwendigkeit ist irreführend gestellt. Es ist eine von vielen Arten wie ein Vulkan Druck abbaut ohne auszubrechen. Und was die Natur für nötig hält brauchen wir ja eigentlich nicht zu fragen oder?

Zur zweiten Frage: Alle Kontinental-Platten berühren sich an ihren jeweiligen Rändern. Manche schieben sich über ihre Nachbarplatte, andere darunter. Meist folgen sie dabei einem Jahrhunderte alten Vorgang (wenn sie sich einmal drunter schiebt, tut sie das immer und andersrum) Durch die Berührung ist eine Kollision im eigentlichen sinne nicht möglich, es kann jedoch sein, das Teile der Platte die sich seither unter ihren Nachbar geschoben haben zu hoch sind und deshalb sich gerne drüber schieben würden. dabei treten Scherkräfte auf, die Erdbeben auslösen und die Schub-Richtung (drunter/drüber) ändern können. Die dabei auftretenden Spannungen können bis auf die jeweils gegenüberliegenden Seiten der Platten reichen und diese anderen Ränder buchstäblich aus dem Boden reißen (Erdbeben in Japan/Fukushima). Was dann passiert hat die Welt ja gesehen! Schwierig ist es bei Platten die sich nicht nur vertikal aneinander reiben sonder auch horizontal (nord-süd-drift). Die Platte am Rande von Kalifornien ist eine von denen. Hier schiebt sich die pazifische unter die amerikanische Platte und gleichzeitig driftet sie immer weiter nach Süden. Deshalb konnte man im vergangenen Jarhundert fast schon die Uhr nach den Beben in Kalifornien stellen. Alle 15-20 Jahre erschütterte ein Riesen-Beben die Region. Das letzte ist jetzt ÜBER 20 Jahre her und viele Einwohner warten bereits nervös auf die Erfüllung der Regelmäßigkeit. Je länger die Abstände waren, desto heftiger war das Beben und das in über 150 Jahren Aufzeichnung der Beben.

Beben können natürlich auch auf andere Art entstehen: Wenn zum Beispiel im Meer durch einen Spalt im Erdmantel Magma austritt und eine neue Insel formt, geht das meist nicht ohne Beben ab. Oder eben unterirdische Nuklearwaffen-Tests, große Vulkan-Eruptionen (Krakatau, Pinatubo) oder Einschläge von Meteoriten und Asteroiden! 

Hoffe ich konnte helfen? ;-)


GuteFrageDude 
Beitragsersteller
 29.11.2015, 11:34

Danke
Sehr anschaulich erklärt
👍🏻

0