Seit der Umschaltung auf O2 kein Raustelefonieren mehr möglich, ankommend teils/teils- was kann ich tun?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

es ist jetzt nicht so einfach den Fehler zu finden

mach mal folgendes:

organisiere von irgendwoher ein Telefon mit Schnur

und stecke es direkt in den Router.
wenn das Telefon funktioniert ist der Fehler im

Mobiltelil .

wenn hier auch nichts funktioniert ist der Fehler bei

o2 oder im Router

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

anne147 
Beitragsersteller
 02.09.2023, 20:12

danke. der ab im basisteil funktioniert aber doch (kopfkratz). was seltsam ist: mit dem isdn von 1&1 hatte ja (bis montag :-/) alles noch wunderbar geklappt.

ich habe jetzt mein altes isdn-telefon angeschlossen (und an der fritzbox angemeldet) und damit kann ich nun zwar raustelefonieren, aber nicht angerufen werden; zumindest von der freundin, die mich vorgestern auf dem gigaset hatte anrufen können. andere leute habe ich jetzt entweder nicht erreicht oder möchte sie samstagabends nicht stören.

o2 hat doch ein eigenes telefonnetz (oder täusche ich mich da?), es laufen nun jedenfalls internet und telefon über dieselbe nummer. mein gigaset ist ein älteres (auslauf?-)modell, mein altes telefon ist wirklich alt. Du bist offenbar irgendwie vom fach: kann es denn sein, daß o2 irgendwie wahlimpulse (funktioniert das so?) oder sonstwas in einer art aufbaut, mit der alte und ältere telefone nicht klarkommen? hast Du da irgendwas mitgekriegt?

mir brummt der kopf; ich hab etliche stunden im internet recherchiert und werd immer verwirrter von den ganzen begriffen und abkürzungen. deshalb hau ich jetzt erstmal hier ab.

hab Du einen angenehmen abend und bleib gesund.

Die Fritz.Box 7412 ist m.E. ein sog. Billigprodukt. Überall, wo diese Geräte verbaut waren, habe ich mindestens eine 7430 oder 7530 oder höher verbaut.

Desweiteren hat die 7412 keinen ISDN-Ausgang. Frage: Wo hast du dein ISDN-Telefon angemeldet?

Da laufen ein paar Informationen kpl. durcheinander. Ich würde folgendes machen:

1.) Firmware auf die aktuelleste Version aktualisieren.

2.) Fritz.Box auf Werksreset einstellen, und dann nochmals neu initialisieren.

3.) Dann das Telefon evtl. mal nur auf DECT anschließen. Somit umgehst du den Analogen Teil.

Fehlerquellen gibts genügend. Es müssen alle F.Quellen rausgefiltert werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

anne147 
Beitragsersteller
 10.09.2023, 17:18

danke schön, casiopeia. inzwischen habe ich mir dann lieber doch noch die homebox 2 bestellt -- und komm wieder nicht weiter!

installationsanleitungen finde ich bloß zu DEM teil, zu dem ich keine brauche (die verkabelung ist ja eigentlich selbsterklärend :-/ ) und dann wird auf die serviceseite hingewiesen, mit deren hilfe man schritt für schritt durch die installation geführt wird -- und trara! - dort wird mit aufgesetzt fröhlicher gute-nachricht-stimme mitgeteilt, daß es den download nicht mehr gibt, dafür aber "was besseres" : die smartphone- app! (für wie bescheuert halten die die leute eigentlich: angebot halbieren und den rest als "was besseres" verkaufen wollen?!)

jetzt trau ich mich nicht, zum rum- und ausprobieren die alte fritzbox gegen die neue auszutauschen, weil ich angst hab, daß bei fehlschlag die alte auch nicht mehr funktioniert (kann mir zwar in der theorie keinen grund dafür vorstellen, aber was weiß ich schon?) und raustelefonie und internet auch noch wegfallen. dann bin ich abgeschnitten.

hast Du vielleicht eine idee, wie ich diese anleitung abseits von dieser app noch bekommen könnte? ich dreh mich hier schon wieder seit stunden im kreise....

mit freundlichem gruß