Sehr schnelle Müdigkeit beim Lesen? Normal?
Meine Freunde haben mir berichtet, dass sie für ein 400 Seiten Roman in der Regel 2-3 Tage brauchen und wenn sie Ferien haben und im Internet wirklich nichts los ist und sie sich langweilen, sogar nur 1 Tag.
Jetzt habe ich das mit mir verglichen und das ist bei mir ganz anders. Habe Beispielsweise im Moment einen Krimi Roman zur Hand, welches sehr interessant und spannend ist. Es hat 80 Kapitel; Nach ca. 2 Kapiteln, mittig im 3. Kapitel, überkommt mich eine unglaubliche Müdigkeit. Es ist übrigens nicht so, dass es mich langweilt. Wie oben bereits erwähnt ist es ziemlich spannend.
Ihr werdet jetzt also verstehen, warum ich so überrascht war als ich erfuhr, dass andere nicht müde werden und sehr lange lesen können.
Woran kann das liegen? Würde mich total interessieren. Kennt das einer von euch? Also überkommt euch eine Müdigkeit?
An meinem Schlafverhalten kann es eigentlich auch nicht liegen, denn bei allen anderen Tätigkeiten, während des Tages, bin ich überhaupt nicht müde. Nur dabei.
7 Antworten
Vielleicht übertreiben diese Leute auch einfach nur ein wenig. Macht ja jeder mal ;D
Eine meiner Freundinnen behauptet ständig, sie würde pro Woche zirka fünf Bücher lesen, ist aber dauerhaft im Internet online und auch stets erreichbar.
Lesen erfordert nun mal viel Konzentration und es ist völlig normal, dass man müde wird, egal wie spannend das Buch ist.
Ungewöhnlich ist das ganz und gar nicht! Lesen erfordert einfach viel Konzentration. Wenn du beim Lesen schnell müde wirst, kann es helfen in aufrechter Position zu lesen (also nicht im Bett und auch nicht liegend auf dem Sofa). Wenn du merkst, dass dich die Müdigkeit mal wieder übermannt, steh auf und geh ein kleines Stückchen (z.B. in die Küche, was zum Trinken holen, kurz in die frische Luft, usw.). Ich habe außerdem immer das Gefühl, dass viel Trinken auch hilft. Ich habe immer ein Glas Wasser oder Saft neben mir, wenn ich weiß, dass ich jetzt länger lesen werde.
ACHTUNG! Müdigkeit beim Lesen kann auch vorkommen, wenn man eigentlich eine (Lese-)Brille bräuchte. Wenn du also schon ewig nicht mehr beim Augenarzt warst, geh dich doch vorsichtshalber mal durchchecken.
je nach spannung des buches, kann ich mich müde oder wach lesen ;-) ich lese eigtl immer abends im bett, und wenn ich so ein lala-buch hab, werde ich irgendwann müde und schlafe dann eben. wenn ich aber ein richtig spannendes buch hab, was ich unbedingt zuende lesen will, dann entsteht erst gar keine müdigkeit und ich könnte die ganze nacht lesen ;-)
so hab ich zB vor jahren, in einer woche winterferien die ersten 4 harry potter bücher gelesen. also dann wirklich tag und nacht.
Es ist bewiesen, dass Lesen beruhigt / müde macht, deswegen les ich zum Beispiel jeden Tag vor dem Einschlafen in der ZEIT :)
Also das ist gar nix schlimmes, manche lesen eben schneller und manche brauchen länger für ein Buch.
Das ist normal, darum lesen viele Menschen abends vor dem Schlafengehen Bücher. Einige lesen schneller als andere oder eben langsamer. Das merkt man auch gut wenn man zusammen etwas liest, da ist das Tempo auch immer unterschiedlich.