Seagate 10TB externe festplatte?

4 Antworten

Western Digital ist nach meinen Erfahrungen besser aber auch teurer.

Aber als Backup-Datenträger ist Seagate völlig ausreichend.

Nutze ich selber.

Wichtiger ist die Vorgehensweise beim Backup. Jede Festplatte geht irgendwann kaputt. Das muss nichtmal physisch passieren. Ein Virus oder eine blöde Handlung reicht aus, um die Daten darauf unwiederbringlich zu vernichten.

Ich mache es mit meinen externen Platten so:

Ich habe neben der "Immer-on"-Arbeitsfestplatte drei Seagate-Platten, die ich zum Backupen verwende und durchrotiere:

Festplatte 1: Ältestes Backup

Festplatte 2: Mittelaltes Backup und außerhalb der Wohnung aufbewahrt

Festplatte 3: Neuestes Backup

Die Differenz zwischen 2 und 3 (also ein Incremental) mache ich zusätzlich auf einer 4. alten Festplatte^^.

Wenn ich das nächste Backup mache, nehme ich dafür Festplatte 1 und synchronisiere die mit der Arbeitsfestplatte.

Wichtig dabei: Niemals mehr als eine Backupplatte gleichzeitig in Betrieb nehmen.

Festplatte 3 wird zeitnah mit Festplatte 2 getauscht.

Festplatte 3 wird zu 2

Festplatte 2 zu Festplatte 1

Festplatte 1 wird zu Festplatte 3

Sowie irgendeine der Platten mucken macht, wird sie sofort ausgetauscht.

Als Medien-Laufwerk habe ich zusätzlich nochmal eine Festplatte am TV. Hierbei handelt es sich um reine Kopien von Mediendateien, die auf den anderen Festplatten auch vorhanden sind.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

OEGames 
Beitragsersteller
 08.10.2024, 07:32

Verschiebst du von Festplatte zur Festplatte oder tust du die erst auf den PC und dann auf die Festplatte?

Ja über Seagate gibt es immer wieder solche Berichte, aber in meinenn Augen entbehren die jeglicher Grundlage.

Seagate ist ein Hersteller genauso wie

Western Digital

Toshiba

oder HGST (ehemals Hitachi)

Alle Hersteller bieten die unterschiedlichsten Serien von Festplatten für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche an.

Die unterste Kategorie bei den Herstellern sind die Festplatten für den Consumerbereich / Personal Storage. Diese werden am günstigesten angeboten, allerdings, haben diese Platten auch weniger Service und Garantiezusagen und werden auch mit weniger aufwendigen Tests zertifiziert. (Bei Segate die Barracuda Serie)

Bei Platten für Rechenzentren gelten höhere Anforderungen z.B. das die Platten u.U 24/7 laufen sollen und seltener ausfallen dürfen. Diese Platten sind dann auch teurer in der Anschaffung. (Bei Seagate die EXOS Serie)

Seagate ist nicht besser oder schlechter als irgendein anderer Hersteller.

Die Seagate Baracuda Reihe soll wohl berüchtigt sein, sonst weiß ich nichts, würde aber trotzdem lieber eine Western Digital nehmen.

Seagate nach einmal benutzen hin? wer erzähltn sowas? ich meine paar blindgänger kanns leider immer geben aber da kriegt man auch sofort ersatz wenns beim ankommen kaputt ist. (würde auf pc seiten bestellen wie Alternate zb, gibt genug andere kenne nur nich alle namen)

Seagate oder Samsung sind eig allgemein ganz gut gewesen, wenn ihr nur Bilder ect lagern wollt würde ich ne HDD nehmen, weil die günstiger sind.