Schweißen - Was ist die genaue Definition der Wurzel?
Hallo
ich beschäftige mich zurzeit bei einer theoretischen Recherche mit dem Thema Schweißen. Speziell geht geht in Richtung UP Schweißen und Mehrlagenschweißen. In der Literatur wird immer wieder über Wurzel(lagen) gesprochen aber niemals genau definiert was das ist.
Aus dem Zusammenhang ist es Anscheinend die erste Lage die man schweißt ? Was ist die genaue Definition der Wurzel ?
2 Antworten
Moin, die 1. Lage ist schon korrekt, aber leider nur zur Hälfte. Als Wurzel bezeichnet man den Bereich des Werkstückes, der schon nur durch die eingebrachte Energie aufschmilzt und in sich veräuft. Anders ausgedrückt die Einbrandtiefe des Lichtbogens. Ist die Wurzel nix, taugt die Schweißnaht nix! Egal wieviele Lagen. Bei verschiedenen Teilen, wie zB. Edelstahl muß die Wurzel geschützt werden. Da ja hier beim Schweißen flüssiges Metall direkter Lufteinwirkung ausgesetzt ist. Das macht man zB. mit Formiergas. Im Piplinebau wird von innen und außen gleichzeitig im Kreis herum geschweißt. Stichwort Orbitalschweißen Anbei ein Bildchen aus dem Netz, auf dem man einen Makroschliff einer Schweißnaht sieht. Hier sieht man auch schon, wie das Grundmaterial aufgeschmolzen wurde und die Wurzel in´s Material eingedrungen ist. wenn es so aussieht, braucht man sich keine Sorgen machen

Ich komme aus dem Pipelinebau, bin aber kein Schweißer. Wie du schon selbst geschrieben hast, ist die Wurzel die erste Lage, dann kommt der Hotpass und dann die Decklagen. Mit der Wurzel werden die Rohre erst mal miteinander verbunden.