Schwebende Stadt für den Kunstunterricht?
Hallo ihr Lieben,
In Kunst müssen wir momentan eine schwebende Stadt zeichnen,welche ich auch schon mehr oder weniger fertig habe.
Jetzt fehlt mir egt. nur noch der Transport der Menschen,also wie sie von unten nach oben kommen und umgekehrt. Dafür habe ich bis jetzt ein paar fliegende Teppiche gezeichnet,auch wenn sie noch nicht fertig sind.
Allerdings soll ich auch auch noch etwas zeichnen,weshalb die Stadt schwebt. Viele haben einfach Luftballons an die Gebäude gemalt oder unter die Häuser Wolken.
Da ich aber nicht das selbe wie alle anderen machen möchte,würde ich mich sehr freuen,wenn ihr eure Ideen hier kommentiert.
Es kann von relativ langweilig bis hin zu voll verrückt sein. Das einzige Problem ist nur,dass ich nicht die aller begabteste in Kunst bin,aber ich werde mein bestes geben...
Lg und schonmal Danke
P.S. Ich weiß,dass auf dem Bild teilweise Fehler sind..

4 Antworten
du hast recht: Kunst lebt nicht nur von Gesatltung, sondern auch von Ideen. Warum schwebt eine Stadt?
- wegen zu vieler Seifenblasen?-
wegen einem Traum, den man hat (da darf man alles träumen),
- wegen Nord-Südmagnete, die sich gegeneinander anziehen,
- wegen Wind, der bläst....
- wegen fehlender Schwerkraft (s. Raumsonden, wenn die gegenstände nicht fixiert sind, schweben die - in Echt sogar!)
ich hoffe, es ist etwas halbwegs umsetzbares dabei für dich.
Wie wäre es mit Magneten die sich gegenseitig abstoßen auf dem Boden und an den Unterseiten der Häuser damit sie schweben?
Versuch das ganze auf eine art luftschiff zu setzten, sieht bestimmt fett aus
Du könntest Düsenantriebe unter die Häuser setzen.