Schwarze Hosen färben sich braun/rot?
Hallo :) Ich habe vor circa 1 1/2 Monaten zwei Schwarze (bzw. dunkle Hosen) beim H&M gekauft. Inzwischen färben sich beide leicht bräunlich/rötlich an den Oberschenkeln. Ich habe zwei Bilder von der einen Hose beigefügt, aber auf den Bildern ist die Verfärbung viel Heller als es eigentlich ist.
Ich kenne mich leider auch Kaum mit Haushalt, Textilien und so weiter aus und meine Mutter wäscht die Wäsche auch zusammen (bunt und schwarz). Wahrscheinlich liegt es daran, aber ich weiß es nicht :(
Leider habe ich auch nicht viel Geld zur Verfügung, daher kann ich mir nicht einfach mal neue Hosen kaufen, bevor ich wieder etwas mehr habe.
Ich hoffe Ihr könnt mir aushelfen... Wie bekomme ich das Weg? Und denkt Ihr, nachfärben wäre Sinnvoll? Wenn ja, was für Produkte würdet Ihr mir empfehlen? Simplicol?
Ich habe auch ein bisschen auf Google nachgeschaut und habe gelesen, dass es auch an Bleich liegen kann, dass sich durch Putzlappen in der Waschmaschine bilden kann?
Danke im Voraus, Fabio

7 Antworten
Bei DM Schwarze Farbe kostet 2,75 euro kannst sie in der Waschmaschine bei 60 Grad waschen,Anleitung steht drauf gutes gelingen.lg.
Ich empfehle dir in Zukunft deine schwarze Wäsche separat zu waschen und richtiges Waschmittel extra für schwarze Wäsche zu verwenden, damit die Farbe erhalten bleibt! An der Hose selbst würde ich an deiner Stelle nicht viel machen. Nachfärben könnte dazu führen, dass sie fleckig wird.
Für diesen Effekt gibt es eine technische Erklärung. Aus Erfahrung weiß ich, dass Schwarze Baumwolltextilien die mit Schwefelfarbstoff gefärbt worden sind und dabei bei der Farbstoffdosierung beim Färben übersetzt wurden (zuviel) sowohl beim Waschen als auch bei mechanischer Belastung zum bronzieren neigen. Dies ist unter Färbern allgemein bekannt. Ob ich in dem Fall richtig liege, würde ich nur erkennen wenn ich die Hose in den Händen hätte. Aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch.
Meine Empfehlung Reklamieren. Wird die Reklamation nicht anerkannt. Darauf verweisen, dass man die Hose zu einem Prüfinstitut einschicken wird (z.B. DTNW-Krefeld, ITV-Denkendorf oder Hohenstein) um auf Schwefelfarbstoff zu prüfen - mit den Hinweis, dass sich H&M gerne das Institut aussuchen kann, aber hinterher die Kosten zu tragen habe!
Bei dieser Argumentation "ziehen die meisten Verkäufer den Schwanz ein" *g*
Ich persönlich kann das problemlos durchziehen, da ich zu allen Instituten gute Kontakte habe. Ob Das Risiko eingehen willst (Kosten) musst Du selbst wissen. Aber meist genügt die Androhung der Untersuchung.
Mir fällt das extrem auf das die Kleidung in den letzten Jahren sich schnell verfärbt und immer diese rotbraune Farbe. Ob ich nun einzeln wasche oder nicht, es verfärbt sich. Also entweder ist die Kleidung schlechter geworden von der Qualität her was ich vermute oder zu heiß gewaschen. Aber das kann eigentlich nicht sein Es muss die schlechte Qualität sein. . In den letzten Jahren hat sich die günstige Kleidung noch einmal verschlechtert
Ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir lag es einmal daran, dass sich die Farbe ausgewaschen hat und das Zweite war, dass die Stellen, an denen es so aussah stark genutzt wurden. Kann es vielleicht daran liegen?
Schwarze Klamotten separat waschen, allenfalls mit grau mischen.
So wenig Waschmittel wie möglich (aber so viel wie nötig) nehmen.
Feinwäsche wählen und nicht das normale "Vollwäsche"-Programm.
Von den speziellen "Color"-Waschmitteln halte ich persönlich nicht sonderlich viel. Bei mir bekommen die ganzen schwarzen Klamotten einfach Feinwäsche mit wenig Perwoll. Das geht etliche Jahre gut, aber natürlich auch nicht unendlich lange. Aber ich habe hier immer noch ein paar schwarze Hosen aus den 90ern, die immer noch schwarz sind - trotz etlicher Wäschen.