Schwanger mit 21 zu früh?

17 Antworten

Jung Kinder zu haben ist toll!

 Mein Mann und ich waren eben so jung wie ihr, wir haben es nie bereut früh Kinder gehabt zu haben.

Unsere  inzwischen erwachsenen Kinder haben es genossen junge Eltern zu haben. Man sollte sich im Klaren sein, dass man wesentlich mehr Energie hat sich dem Alltag mit Kindern zu stellen und Nächte durchzustehen in denen man mehrmals aufstehen muss.

Man hat uns oft angegriffen, wir seien zu jung. Wer aber seine Kinder egoistisch vernachlässigt sind nach meiner Erfahrung durchs Band ältere Eltern, die ihre Bequemlichkeit zu Gunsten der Kinder nicht aufgeben wollen. 

Wenn die Kinder ausziehen ist man selber noch jung und braucht nicht wehmütig zu klammern.

Warum gehts denn immer NUR um's Geld und um die Frage zu jung oder zu Alt?
Also ich kenne keinen Fall in dem ein Kind verhungert ist.
Was ist den mit dir oder euch was sagt dein Herz ?? Bist du bereit dein Leben auf den Kopf zu stellen für ein Kind ?
Bist du ein gutes Vorbild , ein guter Mensch ,ein geduldiger Mensch??? Hast du genug Zeit dein Kind selber großzuziehen und nicht mit einem Jahr schon in die Kita abzugeben.
Das alles kann man nicht mit Geld kaufen und das ist viel mehr Wert als das Zimmer seines Kindes mit Spielzeug voll zustellen.
Oder in welchen Zusammenhang auch immer diese finanzielle Sorge zusammen hängt. Von dir lernt dein Kind am meisten.
Du bist das wichtigste für dein Kind und nicht materielles ,was für Kleinkinder eigentlich meistens wertlos ist.
LG Sofi

Mein Mann und ich waren genau so alt wie ihr gerade beim 1. Kind. 

Wir würden es wieder so machen, auch unsere Kinder fanden/ finden es schön junge Eltern zu haben.

Wenn man jung ist hat man einfach noch viel Energie für Kinder .

Hallo Elena.

Ich bin 18 und Mama einer fast 1Jährigen.Meine Meinung: Ihr geht arbeiten, Ihr seit soweit abgesichert, mach dir nicht so viele Gedanken und berate dich richtig mit deinem Freund. Wenn ihr es euch so wünscht und jetzt gut vorstellen könnt Eltern zu werden, dann los! (: es gibt so viele verschiedene Meinungen, lass dich davon nicht beeinflussen. Du/ ihr merkt schon was das richtige ist. Und so schwer ist es mit Kind nicht, man Lebt sich da so rein und weiß dann auch was zu tun ist und was das richtige ist. Es gibt mehr schöne als schwere Zeiten.

Lg Jeazzy

Ich würde erstmal überlegen, ob Ihr ein Leben lang zusammenbleiben wollt, und dann heiraten, d.h. sich Treue bis zum Tod versprechen.

Dann erst kann man über Kinder nachdenken. Wenn diese Voraussetzung nicht gegeben ist, ist es ein Verbrechen am Kind, wenn man ihm kein festes Nest bietet.

Das Geld ist vollkommen egal, man muß nur bereit sein, dem Kind ein verläßliches Plätzchen im Leben zu schaffen.

Und dann? Nur zu!


beangato  16.09.2016, 16:28

ist es ein Verbrechen am Kind, wenn man ihm kein festes Nest bietet.

Nö.

Denkst Du, Alleinerziehende können das nicht? Und auch ohne Hochzeit kann man Kinder bekommen.

1
Hooks  16.09.2016, 16:30
@beangato

Man kann. Natürlich.

Aber ich halte es für falsch, von vorneherein davon auszugehen, daß die Beziehung nicht hält. Wer nicht verbindlich eine Beziehung zum Partner eingehen will, sollte auch nicht eine unverbindlichen Kinderwunsch verwirklichen, nur weil man Kinder so süß findet, oder was weiß ich.

Viel zu viele Kinder in unserem Land leiden darunter, daß die Eltern sich nicht verbindlich die Treue halten.

Ich habe Erzieher gelernt, Fachrichtung Heim für Schwererziehbare.  Ich kenne die Szene. Erschreckend.

1
TrudiMeier  16.09.2016, 17:24

Ich würde erstmal überlegen, ob Ihr ein Leben lang zusammenbleiben wollt, und dann heiraten, d.h. sich Treue bis zum Tod versprechen.

Und dann? Was soll das bringen? Ein Trauschein ist keine Garantie, dass man treu ist und dass die Beziehung ein Leben lang hält. Ehen können geschieden werden, eine Trennung ist halt nur nicht ganz so "einfach" wie bei unverheirateten Paaren.

man muß nur bereit sein, dem Kind ein verläßliches Plätzchen im Leben zu schaffen.

Das kriegen auch unverheiratete Paare hin und auch Alleinerziehende. Letztere kriegen das manchmal sogar besser hin, als wenn sie mit ihrem Partner zusammengeblieben wären.

Wenn diese Voraussetzung nicht gegeben ist, ist es ein Verbrechen am Kind, wenn man ihm kein festes Nest bietet.

Dazu muss man nicht heiraten!

2
Hooks  16.09.2016, 17:29
@TrudiMeier


Ein Trauschein ist keine Garantie, dass man treu ist und dass die Beziehung ein Leben lang hält.

Ein gegebenes Versprechen bricht man eher, wenn man von vorneherein mit dem Gedanken daran spielt. Das ist ein psychologischer Grundsatz.
Taten entstehen durch Gedanken.

Wer sich klarmacht, das ist ein Schwur vor Gott und den Menschen, ein Bruch kommt nicht in Frage - dann bemüht man sich viel eher um Konfliktlösung, das ist doch wohl klar.

Auf dieser Grundlage stehen doch all die Psychotherapien, daß man sich sein Ziel vorstellen soll.

1
TrudiMeier  16.09.2016, 17:50
@Hooks

Wer sich klarmacht, das ist ein Schwur vor Gott und den Menschen, ein Bruch kommt nicht in Frage - 

Der sieht nur zu, dass er nicht erwischt wird. Wer fremdgehen will, geht auch fremd, egal ob verheiratet oder nicht.  Was nicht bedeutet, dass Verheiratete automatisch fremd gehen. Aber auch nicht, dass sie es nicht tun. Genauso bei nicht verheirateten.  Eine Garantie für die Ewigkeit ist ein Trauschein jedenfalls nicht. Man sehe sich die Scheidungsrate an....... Und ein Trauschein is ebensowenig eine Garantie für ein intaktes Familienleben!

Taten entstehen durch Gedanken.

Gedanken ziehen nicht zwangsläufig auch eine Tat nach sich.

1
Hooks  16.09.2016, 17:53
@TrudiMeier


Wer fremdgehen will, geht auch fremd, egal ob verheiratet oder nicht.

Eben, und das sollte man sich vorher klarmachen, ob man das will, oder nicht. Die Scheidungsrate ist zwar hoch, aber bestimmt nicht so hoch wie die Auseinandergehensrate unverheirateter Paare.

Und trotzdem gilt: Wer es sich vornimmt, hat es einfacher zusammenzubleiben.

Wie oft habe ich gehört, daß ein Paar sagt: Wir passen nicht zueinander.

Wir beide passen auch nicht zusammen, aber wir haben uns von
Anfang an gesagt, daß Untreue und Scheidung nicht in Frage kommt, und da mußten wir uns zusammenraufen ...  also profitieren nun unsere Kinder davon, daß wir so unterschiedlich sind.

1
eostre  16.09.2016, 20:50
@Hooks

Also mit meiner Hochzeit hatte Gott nichts zutun und treue habe ich auch nicht geschworen.

0
eostre  16.09.2016, 20:51
@Hooks

Kinder profitieren NIE von einer unglücklichen ehe. 

1
Hooks  16.09.2016, 22:48
@eostre

Wieso unglückliche Ehe? Wir sind glücklich verheiratet.

Aber uns war klar, Gott haßt Scheidung, also wird er einen Weg für uns haben, wie es nun weitergeht, wenn wir meinen, es geht nicht mehr.

Dann vergibt man sich (dazu muß man sich entschließen, genauso wie man sich zur Liebe entschließt). Aber beides muß man sich auch schenken lassen.

Ohne Vergebung kommt man nicht weit.

Unsere Kinder haben davon profitiert, daß wir unterschiedliche Menschen sind. So haben sie von Haus aus auch immer gleich unterschiedliche Sichtweisen einer Sache und andere Herangehensweisen gelernt, wie man mit etwas umgeht. Außerdem sind unsere Kinder auch alle unterschiedlich, was ihnen nur gutgetan hat (Stichwort Sozialkompetenz).

1
Hooks  16.09.2016, 22:51
@eostre

Wer kirchlich heiratet, schwört Treue. Es ist gar nicht so schlecht, wenn man sich bewußt macht, daß wir einem Höheren verantwortlich sind und später einmal Rechenschaft ablegen müssen über das, was wir gedacht und getan haben.

Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, warum man eine Beziehung eingehen sollte, wenn man nicht bereit ist, diese lebenslang aufrecht zu erhalten.

1
eostre  17.09.2016, 16:42
@Hooks

Nur weil man nicht kirchlich heiratet und keine komischen schwüre angibt kann man trotzdem für immer zusammen bleiben.  Deine Ansichten wirken ehrlich gesagt etwas seltsam aber wenn das für dich so passt ist es ja gut. 

1
eostre  17.09.2016, 21:45
@Hooks

Alle Menschen sind unterschiedlich und wer nur zusammen bleibt, weil er es "einem Höheren" geschworen hat oder weil "Gott" Scheidungen hasst -sorry, dass klingt für mich nicht nach einer glücklichen Verbindung. 

0
Hooks  18.09.2016, 06:50
@eostre

Eostre, wenn Du keine Ahnung hast, dann laß es. Urteile nicht über etwas, das Du nicht kennst.

1
Hooks  18.09.2016, 07:05
@eostre

Mir ging es nur darum zu zeigen, daß auf jeden Fall jeder bei einer kirchlichen Hochzeit Treue verspricht (manche scheinen gar nicht zu blicken, was sie da tun).

Natürlich kannst Du auch ohne treu sein. Aber auf das Treusrin kommt es an.

Ich wehre mich nur dagegen, daß manche eine unverbindliche Beziehung eingehen nach dem Motto, wir bleiben so lange zusammen, wie es gut geht.

Solch eine Beziehung steht auf tönernen Füßen und ist keine Grundlage für eine Familie. Man kann natürlich in einer 2-Single-Beziehung leben, aber das ist nichts für Kinder.

Kinder brauchen etwas bleibendes. Sie müssen wissen, hier gehören wir hin, das ist mein Zuhause, das sind meine Eltern. Die beiden haben mich lieb, wir bleiben zusammen, egal was kommt. Es ist schlimm für Kinder, wenn sie sich für ein Elternteil entscheiden müssen.

Falls es zwischen den Partnern Schwierigkeiten geben sollte, ist ein Ausweg immer dann leichter zu finden, wenn man fest davon überzeugt ist, daß einer da ist. Und wenn man den anderen als Lebenspartner sieht und nicht als Lebensabschnittspartner, dann kann man ja auch heiraten und das somit nach außenhin kundtun,

1
Aliija1996  17.09.2016, 00:23

Hooks du labberst nur sorry mal ganz erlich meine Eltern haben auch Kirchlich geheiratet und sich scheiden lassen und beide werden sicher nicht in die Hölle kommen! Ausserdem ist diese Disskusion total unnötig jeder hat seine eigene Meinung zu diesem Thema, ihr müsst es euch trotzdem nicht  aufzwingen so dass eine Seite die Meinung ändern wird! Leben und leben lassen.

1
Hooks  18.09.2016, 07:11
@Aliija1996

Schade, daß Deine Eltern sich haben scheiden lassen. Das tut mir sehr leid für Dich. Das hat sicher wehgetan. Und für die Erwachsenenseite gilt: Es ist immer schlimm, wenn man ein solches Versprechen bricht.

Um die Hölle ging es hier zwar nicht, aber wenn Du es schon ansprichst, so hast Du wohl keine Ahnung über die Kriterien darüber. Du hast jedenfalls keine Entscheidung darüber zu treffen.

Mir ging es einfach nur moralisch darum, daß man sich für einen Menschen entscheidet und dann dazu stehen sollte - vor allem, wenn Kinder da oder geplant sind.

Hier ging es darum, ob man Kinder bekommen will /soll, und ich habe meine Meinung darüber geschrieben, was als Voraussetzung für Kinder überhaupt wichtig ist. Ich weiß nicht, warum ihr da jetzt solch einen Bohei um etwas eigentlich Selbstverständliches macht.

1
Hooks  18.09.2016, 07:28
@Hooks

Das wichtigste ist nicht, ob Geld oder ein Arbeitsplatz vorhanden ist (obwohl beides schön und wünschenswert ist), sondern oberste Priorität hat die Frage, ob man selber bereit ist, an sich selbst und der Beziehung zum andern zu arbeiten, um dem Kind ein Leben lang die Liebe zu geben, die es braucht.

Dazu gehört natürlich auch die Liebe zum Partner. Gefühle sind schön, klar,  jeder freut sich darüber, aber es kann einmal sein, daß die schönen Gefühle verschwinden, und dann sollte man sich ins Bewußtsein rufen, daß Liebe ein Entschluß ist, der für den andern das beste will, nicht eigensüchtig, sondern daß es dem andern gutgeht, daß ich dafür sorge, daß er hat, was er braucht.

Es gibt gute Tage und böse Tage. Da sollte man nicht aufgeben, wenn nicht alles nach Plan verläuft, sondern dranbleiben. Die Liebe steht über allem, nicht das Verliebtsein. Die Verliebtheit kann schwinden, dieses schöne Gefühl, das der andere einem vermittelt, aber die Liebe kann ich beibehalten, wenn ich das will.

Es gibt auch mit Kindern gute und böse Tage. Schlimm wird es, wenn man selber am Ende ist durch Schlafmangel oder Krankheit. Und wenn man sich dann noch Sorgen um das Zusammenbleiben machen muß... alles läßt sich gemeinsam besser ertragen.

1