Schuppen wegen zu viel Kalk im Leitungswasser?
Ich habe von vielen Leuten schon gehört dass sie Probleme mit Schuppen haben kann es daran liegen dass in Deutschland in Leitungswasser oft sehr viel Kalk enthalten ist was ja basisch ist und somit den Säureschutzmantel der Kopfhaut angreift. Wäre das möglich? Wenn ja wie kann man das verhindern
3 Antworten
Ich wohne mittlerweile in der Pfalz, in einem Gebiet, wo der Härtegrad 7 ist. Zuvor habe ich in Berlin gewohnt (Härtegrad 17) und davor Hamburg (Härtegrad 14). Ich merke es vor allem, dass ich meinen Wasserkocher nicht mehr entkalken muss, seit dem ich dort wohne (knapp 8 Monate), davor habe ich fast alle 3 Woche, wenn ich Lust hatte, entkalkt. Als ich jetzt mal wieder zu Besuch war in Hamburg, habe ich nach dem duschen gemerkt, dass ich schuppige Haare hatte, also eine trockene Kopfhaut, nach etwa 4 Tagen, obwohl ich die gleichen Produkte nehme und alle 2 bis 3 Tage die Haare shampooniere.
Ich hab auf die Schnelle mal gelesen, dass zu viel Calcium und Magnesium die Kopfhaut schon beanspruchen kann.
Apfelessig habe ich zum Beispiel in Berlin immer genommen, um der Schuppenbildung entgegen zu wirken. Da gibt es gute Spülungen zum selber machen. Und es hat in Berlin geholfen. Macht auch Sinn, weil man mit Essig (Säuren) entkalkt. Wie gesagt, ich persönlich kann schon sagen, dass härteres Wasser einen trockenen Effekt auf die Kopfhaut ausüben kann.
Nein, das hat damit gar nichts zu tun.
Schuppen entstehen durch zu trockene Kopfhaut, oder durch Hefepilzbesiedlung der Kopfhaut.
Habe zb auch mal gehört das Zitronensaft gegen Schuppen hilft dachte das wäre um den ph Wert zu verringern
Ich kann das bestätigen, ich wohne in Hannover, dort ist das Wasser kalkhaltig. Immer wenn ich in der Schweiz war oder noch besser mehrere Wochen auf Fuerteventura, lösten sich plötzlich innerhalb von wenigen Tagen die Schuppen und es kamen keine neuen!
Auf Fuerteventura ist das Wasser sehr mild, da es aus einer Entsalzungsanlage kommt.
Ja, auch aber es gibt viel mehr Ursachen die Reizungen auslösen