Schuljahresbeginn bei Harry Potter immer am Montag und grundsätzlich am 1. September?
Bei Harry Potter fährt der Hogwarts-Express immer am 1. September. Und der erste Schultag ist grundsätzlich am nächsten Schultag, der grundsätzlich ein Montag ist. Aber das jedes Schuljahr der 1. September ein Sonntag und der 2. September ein Montag ist, ist ja eigentlich nicht möglich. Hat J. K. Rowling da einen Fehler gemacht?
4 Antworten
Wenn immer am 1.9. der Zug abfährt , weis jeder genau wann er am Bahnhof sein muss. Das kann auch Donnerstag oder Samstag sein.
Der erste Schultag ist aber trotzdem immer Montag.
Wo steht, dass der erste Schultag immer ein Montag ist?
Das einzige, was bekannt ist, dass der Hogwarts Express am 1.9. jeden Jahres abfährt und der 1.9. ist nun mal immer an einem anderen Wochentag
Rowling hat es nicht so mit Zeiten und Jahresangaben. Die meisten Fehler im Buch ergeben sich, wenn man mal wirklich nachrechnet, welche Wochentage in welchem Jahr auf welches Datum fallen. Hier macht sie sehr grobe Fehler und in jedem Buch teilweise auch andere, abweichende.
Dennoch sehe ich das nicht so eng. Ich glaube auch, dass sie immer am 01.09. anreisen (egal welcher Wochentag). Kann ja sein, dass trotzdem das Schuljahr immer an einem Montag startet. Dann haben sie eben bis zu 6 Tage davor frei.
Das mit dem 1. September begründet sich darauf, das im Großbritannien eigentlich das neue Schuljahr am 1. September beginnt. Wenn in der realen Welt, der 1. September ein Samstag ist, ist der 1. Schultag eben der 3. September. Im Grunde ist es wirklich egal. Aber bei Harry Potter reisen sie IMMER am 1.9. an. Und aus dem Kontext ergibt sich in den ersten 6 Bänden, das der 2. September immer ein Montag ist.
Lustigerweise macht nicht nur sie solche Fehler. In Hanni und Nanni und Dolly gibt es ähnliche Fehler. Dank meiner 3 Patenkinder dürfte ich das alles lesen
Es steht, soweit ich weiß, nirgendswo an welchem Wochentag der Hogwarts-Express abfährt. Nur das die Schule am 1. September beginnt.
Gut, dann habe ich mich da vertan. Aber öfter ist immer noch nicht immer
Wie gesagt, sind immer nur Nebensätze. Zum Beispiel, dass am 3. Unterrichtstag gesagt wird, es wäre Mittwoch. Oder am Freitag, dass es nach 5 Unterrichtstagen eine lange Schulwoche war. Oder am Montag ( 1. Unterrichtstag nach den Sommerferien) werden die Stundenpläne ausgeteilt.
Aber es wird öfter erwähnt, das der erste Schultag nach den Sommerferien ein Montag ist. Dies ergibt sich oft aus dem Kontext von Gesprächen.