Schul Laptop zuhause verwenden?


05.09.2023, 12:33

Hier nochmal das Bild gerade

4 Antworten

Der Laptop muss mit dem Internet der Schule verbunden sein, damit du dich anmelden kannst. Das ist so und dagegen kannst du jetzt erstmal nicht viel machen.

Du solltest das mal bei deinen Lehrern ansprechen, dass die das so einstellen, dass man auch von zuhause arbeiten kann

Woher ich das weiß:Hobby – Bin viel am Computer und dementsprechend vertraut mit vielem

Xandros0506  05.09.2023, 12:08
Der Laptop muss mit dem Internet der Schule verbunden sein, damit du dich anmelden kannst.

Quark. Es gibt nur ein Internet. Und von wo der Zugriff erfolgt, interessiert keinen Rechner.

Und selbst wenn das Gerät als Domänenmitglied des Schulnetzwerkes dort über Active Directory verwaltet wird und somit auch die berechtigten Benutzer in der AD existieren, so existiert auf dem Gerät von einem bereits einmal angemeldeten Benutzer eine lokale Kopie des Benutzerprofils, damit eben keine Verbindung zum Schulnetzwerk zwingend notwendig ist.

0
IchDirk  05.09.2023, 12:18
@Xandros0506

Nicht ganz korrekt, wenn DU in den Richtlinien es insoweit vorgibst, kannts Du die Anmeldung sowie das Profil extern verwalten und ablegen.

Der PC ist dann wirklich nur ein "dummes Terminal", was man so dann nicht nutzen kann abseits des vorgegebenen Netzwerkes. Zumindest nicht, wenn Du kein Admin bist und Dich dann lokal anmeldest und dies aufheben kannst.

0
Blablacar99 
Beitragsersteller
 05.09.2023, 13:20

Viele aus meiner Klasse haben gesagt, dass es bei denen ging, weil die sich mit ihrem Microsoft account angemeldet haben.

Aber das funktioniert bei mir auch nicht

0
Der Laptop ist von der schule

Der will sich mit dem Schul-WLAN verbinden.

Vermutlich auch mit dem Server von der Schule

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kenne mich mit Computern und deren Betriebssystem gut aus

Blablacar99 
Beitragsersteller
 05.09.2023, 11:37

Kann man das irgendwie umgehen, denn sonst habe ich fehlende Hausaufgaben in der ersten Woche und die haben auch gesagt, dass man jetzt nicht damit kommen soll, dass es nicht geklappt hat da sie es uns erklärt haben.
Aber das war halt in der Schule…

0
ForumLibhaber  05.09.2023, 11:40
@Blablacar99

Du solltest den Administrator fragen.

Selber umgehen solltest du das nicht.

Mir fallen zwar Möglichkeiten ein, aber du solltest sie nicht anwender! Darum verrate ich sie auch nicht. Dabei werden nähmlich Daten gelöscht! (Warscheinlich weiß jeder was ich meine)!

1
ForumLibhaber  05.09.2023, 11:41
@Blablacar99

Drücke mal die shift-taste und klicke auf Neu starten. Vileicht kommt da eine Funktion, die das umgeht.

0
Xandros0506  05.09.2023, 12:10
Der will sich mit dem Schul-WLAN verbinden.

Nein, will er nicht.

Bereits die Anzeige des Anmeldeprofiles "Anderer Benutzer" sagt doch, dass hier ein Benutzerprofil verwendet werden soll, welches der Rechner nicht kennt und folglich nach einem AD-Server in den bekannten Domänen gesucht wird.

Verwendet man hier einen bereits vorhandenen Nutzer, kann die Anmeldung an dem lokal gespeicherten Profil auch fehlerfrei erfolgen.

Hier ist der falsche Benutzername benutzt worden.

0
ForumLibhaber  05.09.2023, 12:15
@Xandros0506

Geht das überhaupt den Nutzer anzumelden in dem man den Nutzername angibt? Bei Windows 7 kenne ich das, bei Windows 10 nicht. Außerdem kommt dich immer die Warnung das der Benutzer nicht existiert oder "Dein Passwort oder der Benutzername ist falsch!"

0

Wenigstens ein gerades Foto hättest du machen können.

Wenn du Glück hast reicht es den Laptop via Kabel mit eurem Router zu verbinden. Dann klappt die Anmeldung möglicherweise, sofern die Schule den Anmeldeserver via Internet verfügbar gemacht hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – arbeite seit vielen Jahren in der IT

Blablacar99 
Beitragsersteller
 05.09.2023, 12:32

Hab ich gerade getestet geht leider auch nicht

0

Liegt wahrscheinlich daran, dass du nicht im WLAN deiner Schule bist. Also müsstest du die Hausaufgaben entweder analog machen oder zurück in die Schule und dort bearbeiten


Xandros0506  05.09.2023, 12:12

Liegt nicht daran. Sonst wären Aussendienstmitarbeiter von Firmen alle nicht in der Lage, ausserhalb des Firmennetzwerkes ihre Notebooks einzusetzen.

Da ist der falsche Benutzername verwendet worden.... "Anderer Benutzer" wird immer dann verwendet, wenn es zu dem Loginversuch lokal kein Benutzerprofil gibt.

1