Schribgeschützt status ohne zugang zu Windows entfernen?
Seit vorgestern wird mir keine bootoption mehr angezeigt, dementsprechend kann mein pc auch nicht mehr booten. Nach vielem probieren mit cmd über einen USB Stick und auch mit ubuntu bin ich immer auf den Fehler gestoßen das meine Festplatte schreibgeschützt ist. Dieser Status lässt sich auch nicht mit diskpart entfernen. Bin ratlos was ich machen soll da ich auch meine Daten nicht sichern kann. Würde mich über einen Lösungsvorschlag freuen.
1 Antwort
Als 1tes solltest Du im Bios schauen ob die Schnellstart Funktion im Bios aktiviert ist, wenn ja deaktiviere diese und Versuche noch mal mit Deinem Stick zu starten und auf die Partition zu kommen bzw. dann ggf. noch Mal mit diskpart das readonly entfernen.
Also wenn Du einen PC mit TPM Chip auf dem Mainboard und im Bios aktiviertem TPM und ggf. auch angeschalteter Secure Boot option verwendest. Sowie wenn Das Windows auf dem Gerät mit Bitlockerverschlüsselung installiert worden ist, so wirst Du diesen Schreibschutz auch nicht entfernen können.
Außerdem solltest Du mal im Bios schauen, ob Du da in den Boot Optionen das starten Deiner installierten Windows Version einstellen kannst.
Wenn Du Die Daten vor einer Neuinstallation sichern möchtest so musst Du Dir einen Windows Live Stick erstellen und von diesem starten.
Also mit einem Windows das auch richtig auf einem USB Stick installiert wurde. (Ich meine damit kein Installationsmedium).
Dann versuchen auf die Daten zu kopieren, hierbei kann es Dir passieren, das Du den Bitlocker Recovery Key eingeben musst (Wenn Bitlocker eingerichtet war), diesen solltest Du Dir normalerweise ausgedruckt haben. Ist Bitlocker aktiviert und hast Du keinen Recovery Key, dann sehe ich für Dich keine Möglichkeit an Deine alten Daten ran zu kommen.
Wenn Du Windows neu installieren willst dann solltest Du vorher das TPM zurücksetzen.
Wenn Du Windows reparieren möchtest, dann mit der auch auf Deinem Rechner installierten Windows Version von und auf einem vorher erstelltem Windows-Installations USB Stick starten.
Auch hierzu brauchst Du ggf. den Bitlocker-Key.
Ach ja, sollte kein Bitlocker verwendet worden sein, so kannst Du ggf. mit einer Kali-Live Everything Distro die Du Dir vorher auf einem Bootstick packst den Schreibschutz aushebeln, siehe youtube Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=6YI0rBS0OWk