Schreibtisch zu hoch (83cm) was tun?
Halölle miteinander,
Ich hab neulich mit meinem Bruder einen Schreibtisch gebaut, der an der Wand befestigt ist. Aufgrund einer Heizung konnten wir den Schreibtisch leider nicht niedriger als 83cm bekommen. Am Anfang schien das nicht wirklich ein Problem zu sein, aber jetzt, nach einiger Zeit, ist das echt unangenehm.
Ich selbst bin 187cm groß und hab mich gefragt, ob man sich einfach einen höheren Schreibtischstuhl kaufen sollte, oder eine "Sitzerhöhung"
Danke im Vorraus :)
5 Antworten
Für Tischhöhe 83cm brauchst du einen Stuhl oder Hocker mit ca. 62cm. Da gibt es nicht viele die das können. Auch bin ich der Meinung es ist besser möglichst hoch zu arbeiten um bewegter zu sitzen.
Bei einem hohen Drehstuhl empfiehlt sich dazu ein Fußschemel oder ein Fußring am Stuhl.
Bei einem Stehhocker sitzt man nur mit dem Po (meist auf einer schragen Sitzfläche) und hat die Beine nach vorne gestellt.
Vielfach gibt es solche Sitzmöbel im Kassenbereich.
Gutes Preis/Leistungs Verhältniss hat der Hokki feste Höhe 62cm von vs-moebel oder höhenverstellbar bis 68cm.
Hallo!
Also mein Schreibtisch ist 75cm hoch. Da sind 83cm schon "ein wenig" viel...
Stell doch mal ein Foto von diesem Schreibtisch hier rein.
Dann können wir uns das besser vorstellen.
Aber evtl. wäre es möglich den Schreibtisch um diesen Heizkörper "herum" zu bauen.
Also die Tischbeine kürzen und hinten einen entsprechenden Ausschnitt für den Heizkörper heraus sägen. Ein kleines Stück darüber könnte man dann eine breite Ablage für den Monitor, die Lautsprecher, usw. bauen.
Und die Effektivität des halb verdeckten Heizkörpers könnte man verbessern, indem man PC-Gehäuse-Lüfter verwendet. Damit kann man den Luftstrom gezielt verstärken und lenken.
Und für den PC selbst wäre es besser, diesen vom warmen Luftstrom des Heizkörpers physisch zu trennen. Mit warmer Zu-Luft kühlt es sich schlechter.
Gruß
Martin
Überprüfe Deine Bearbeitung noch einmal.
Bei mir ist bis jetzt keine Änderung, oder gar Bild aufgetaucht...
...
... Ah, jetzt, ja ...
Jetzt eben wurde die Bearbeitung angenommem sollte da sein
Ok...
Also für den Rechner selber ist das der ungünstigste Stellplatz überhaupt!
Das Gerät sollte auf der rechten Seite stehen. Also möglichst weit weg vom Heizkörper.
Dann solltest Du die Arbeitsplatte soweit schmaler machen, dass diese neben den Heizkörper passt. Dieser kann ruhig etwas "heraus ragen".
Es gibt fertige Tischbeine (4 Beine, 71cm), mit denen sich diese Arbeitsplatte in einer festen Bauhöhe montieren lässt. Und ebenfalls gibt es höhenverstellbare Tischbeine (1 Bein; 70-110cm; 50kg), mit denen der Schreibtisch dann mit der Zeit ebenfalls "nachwachsen" kann.
Aber es wäre auch möglich, eine ausziehbare Arbeitsplatte unter dem Schreibtisch zu montieren. (Alternative)
Ich denke mal, dass eine Kombination mit höhenverstellbaren Tischbeinen und einer ausziehbaren Arbeitsplatte eine tolle und flexible Lösung darstellen würde.
Gruß
Martin
Hallo,
Schreibtisch verkürzen und links und rechts je eine zugeschnittene Platte als Fuß, dann kannst du auf 72cm runtergehen
LG
Harry

Passende Bürodrehstühle kommen auch aus dem Labor- und Medizinbreich. Beispiel wäre der Arbeitsstuhl bimos Labsit mit Sitzhöhe von 520 bis 770 mm.
ist unter der Heizung Platz?
Dann baue Dir ein Podest mit Latten und einer Platte.
So etwas kann sehr viel Platz wegnehmen.
Auch wäre es gefährlich, wenn man einen Stuhl darauf stellen würde.
Man könnte nach hinten abstürzen...
Hab ich auch schon überlegt aber dass würde nicht ins zimmer passen
Eher wegen dem look und weil ich sonst runterrollen würde lol
Danke für die lange Antwort, leider kann man den Schreibtisch nicht wirklich umbauen weil da echt die heizung im weg ist. Ich hab die Frage bearbeitet und ein bild angehängt