Schreibt man "und mehr" oder "und Mehr". Frage zur Rechtschreibung.
Das Wörtchen "mehr" macht mir große Sorgen. Jeder will ja einen Mehrwehrt anbieten. So finden sich folgende Beispiele:
Kino und mehr Autos und Mehr Holz-Spielzeug und Mehr für Gross & Klein Island und mehr ...................
Schreibt man "mehr" nun groß oder klein?
7 Antworten
''Kino und mehr Autos und Mehr Holz-Spielzeug und Mehr für Gross & Klein Island und mehr ...''
Da kann man nicht so richtig erkennen, wo bei den Beispielen was anfängt und wo was aufhört. Ich nehme mal an, du meinst ->
Kino und mehr
Autos und mehr
Holz-Spielzeug und mehr für Groß & Klein
Island und mehr (<- oder ist da vielleicht ''Meer'' gemeint?)
ja, sorry. Das nächste Mal gebe ich mir mit der Formatierung etwas mehr Mühe :-).
Das "Mehr" oder ein "Mehr" an . . . bezieht sich auf das Adjektiv "mehr" und wird daher groß geschrieben.
Beispiel:
Das "Mehr" oder "Weniger" an Verantwortlichen . . .
- bezieht sich auf das Adjektiv "mehr" oder "weniger". In diesem Fall werden die Adjektive groß geschrieben.
Die "mehr" oder "weniger" Verantwortlichen . . .
- bezieht sich auf das Substantiv "Verantwortlichen". Daher werden jetzt die Adjektive klein geschrieben.
Der "Mehrwert" ist ein Substantiv (Hauptwort) und wird daher groß geschrieben.
"mehr" ist grundsätzlich ein Adjektiv und wird i.d.R. klein geschrieben. Es steht vor einem Substantiv oder wird als Adverb gebraucht und ist unflektierbar.
Ja, ja... die Rechtschreibreform hat nix vereinfacht. Die Groß- und Kleinschreibung hätten sie mal reformieren sollen.
"mehr" wird in Deinen Beispielen klein geschrieben, weil es nicht substantiviert ist.
Strand und Meer, Sand und mehr
wenn nicht am satzanfang stehend: klein
Danke! Schreibt man dann "... und mehr" immer klein?