Schreibschrift (Ausgangsschrift) Grundschule

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In Deutschland ist Schule Ländersache. Aber es gibt auch die Kultusministerkonferenz (KMK), die gewisse Vereinbarungen für Deutschland trifft.

 

In allen Bundesländern hat man sich auf die Leseschrift Druckschrift geeinigt. Das heißt die Kinder lernen zuerst eine Druckschrift.

Danach sollen die Kinder eine Schreibschrift lernen.

 

Hier gibt es drei Ausgangsschriften in Deutschland. Zu Beginn der Bundesrepublik wurde die LA (lateinische Ausgangsschrift) eingeführt.

Dann kam die VA (vereinfachte Ausgangsschrift) auf, die sich mehr an der Druckschrift orientiert und weniger Bögen als die LA hat.

 

In der DDR wurde parallel die SAS (Schulausgangsschrift) eingeführt – ein Zwischending zwischen LA und VA.

 

Nach der Wiedervereinigung konnten alle Schriften als verbundene Schriften je nach Bundesland benutzt werden.

 

In Bayern ist die VA als Ausgangsschrift verbindlich.

 

Nachdem aber in den letzten Jahren die Kinder allgemein eine „schlechte“ Handschrift aufweisen und die weiterführenden Schulen darüber klagen, macht man sich Gedanken, wie dies zu ändern ist.

 

Der Grundschulverband hat bei Stichproben festgestellt, dass die meisten Schüler in den Klassen 9 und 10 aber auch Oberstufenschüler und Studenten zum Schreiben eine Druckschrift verwenden, die Elemente von verbundenen Teilen enthalten.

Schreiben Sie doch mal einige Wörter auf (Beispiele): Feuerwehrauto, Schokolade, Axel, Hausnummer etc. Es ist eine Mischung (wahrscheinlich) aus Druckschrift und einigen verbundenen Buchstaben – aber keine total verbundene Schrift wie LA.

 

Daher der Vorschlag des Verbandes: Druckschrift schreiben und lesen und daraus eine verbundene Handschrift entwickeln – wichtig dabei: die Schrift muss lesbar sein und auch von anderen gut gelesen werden können. Die Erfahrungen an einigen Schulen (teilweise seit vielen Jahren) sind sehr gut – die Kinder schreiben wieder lesbar.

http://www.derwesten.de/staedte/alpen/Eine-weise-Entscheidung-in-Veen-id4167788.html

 

An den Schulen sollten die Eltern in aller Ruhe über die Schrift(en) sprechen und mit den Lehrern eine vernünftige Absprache erzielen: Wichtig – die Kinder lernen eine lesbare Schrift, die sie schnell und sicher beherrschen und die formklar und eindeutig ist.


CountDracula  11.09.2011, 01:38

Neben diesen Schriften gibt es noch die Englische Schreibschrift und die Deutsche Normalschrift...

Also bei uns in Österreich gibt es zwei Schriften, die in der Grundschule geschrieben werden ... Druckschrift und Schreibschrift. Beide Schriften werden immer wieder aktualisiert und eine von den beiden müssen dann gelehrt werden. So ist es bei euch sicher auch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass zwei komplett unterschiedliche Ausgangsschriften verwendet werden dürfen ... ich würde da einfach mal in der Schule nachfragen.

Euch scheint die Schreibschrift der aktuellen 2. Klasse nicht zu gefallen ... fragt also beim Lehrer nach ... aber zu viele Gedanken, würde ich mir darüber gar nicht machen, denn spätestens, wenn das Kind die Grundschule verlässt, fängt es sowieso an zu kritzeln, egal, welche Schrift es in der Grundschule gelernt hat. Keep cool.

Also, ich war 20 Jahre Schulleiter einer kleinen Grundschule in Hessen.

Wir waren uns im Kollegium einig, dass wir keine vereinfachte Ausgangsschrift (VA) verwenden, sondern die traditionelle Lateinische Ausgangsschrift (LA). Da ist aber jede Schule eigenständig bei uns in Hessen. Da es keinerlei wissenschaftliche Auswertungen gibt, dass Kinder damit schneller lesen, fehlerfreier schreiben und eine schönere Handschrift haben, sahen wir keine Notwendigkeit für die VA. Unsere jüngste Tochter, die VA gelernt hat, atmete im 5. Schuljahr auf mit der Bemerkung: "Endlich muss ich diese blöde Schrift nicht mehr schreiben!"


CountDracula  11.09.2011, 01:40

Mir geht es zwar genau so wie deiner Tochter, aber das hätte auch mit jeder anderen Schreibschrift so sein können. Es gibt nämlich noch Deutsche Normalschrift, Deutsche Schulausgangsschrift und Englische Schreibschrift (die Schrift, die ich jetzt schreibe).