Schrank schließ Mechanismus umbauen?
Wir haben einen alten Kleiderschrank mit so einem Gestänge mit Haken an der Rückseite der Tür die oben und unten schließen. Geschlossen wird mit einem Schlüssel.
Ich würde das System gerne auf Türknaufe umstellen sodass kein (verlierbarer) Schlüssel mehr benötigt wird. Geht das technisch und finanziell mit angemessenem Aufwand? Wenn ja wie? Kann man da was fertiges kaufen?...
danke für eure Tipps und Ideen
3 Antworten
Hallo icefire2008,
wo ist das Problem?
Unten und oben an der Türe, die die andere mit zu hält, je einen
anbringen und durch das Schloss einen
oder einen der Dir gefällt
schon kannst Du den Schlüssel vergessen ;-)
Na ja, das Gestänge kannst Du ja ausbauen!
Norina
Natürlich kannst du ein passendes Drehstangenschloß mit Dreholive einbauen. Falls die Drehstangen kompatibel sind musst du nur nach dem richtigen Dornmaß und der passenden Bohrung suchen. Oder du baust das Schloß aus und bestellst das bei einem Schreiner/Schlüsseldienst.
Meine Idee wäre die vorhandenen Schlüssel in Dekogriffe/Knaufe (aus Holz) einzuarbeiten und einzukleben. Die gehen auch nicht verlohren.
Beim Schlüsseldienst gibt es sowas in Plastik.
Wie wäre denn folgendes:
Du lässt die Drehstangenschlösser drin und spritzt den unteren Teil des Schlüsselkanals (der Teil, den der Bart passieren muss) mit Acryl oder Silikon aus.
Dann können die Schlüssel nur sehr schwer entfernt werden.
Alternative:
Bei normalen Türzylinderschlössern wird der Zylinder mit einer Stulpschraube verankert.
Wenn Du sowas ähnliches machst am Schrank, dürfte das den selben Effekt auf den Schlüssel haben. Du treibst dann praktisch eine dünne Schraube in passabler Länge durch den Schlüsselkanal auf Höhe des Bartes. Dann lässt sich der Schlüssel auch nicht mehr abziehen.
Echter Profi-Kommentar.
Es ist mir eine Freude den Kommentar von jemanden zu lesen der sich auskennt.
Du kannst ja mal nach Drehstangenschlössern in Knaufausführung schauen.
Brauche ja aber eigentlich einen Knauf um die Türen auf und zumachen zu können. Nur ohne Schlüssel halt