Schornsteinklappe für offenen Kamin mit Dichtung?
Hallo Forum,
wir haben einen offenen Kamin, der Schornsteinzug ist 40x40 cm und endet im Freien. Es ist eine schlecht schließende Stahlklappe im Zug eingebaut, die man vom Inneren des Kamins aus mit einer Zugstange bedienen und dann einhängen kann.Trotzdem scheint im Winter enorm viel geheizte Luft zu entweichen.
Gibt es solche Klappen auch gedämmt? Kann man zwischen Klappe und Umfassung ein Asbest-Dichtband oder ähnliches montieren, damit wenigstens die Konvektion geringer wird? Ich habe nichts dazu im Netz gefunden. Wir wollen keinen Einsatz einbauen, der Kamin soll offen bleiben.
Danke für Eure Antworten.
3 Antworten
Ggf. sollte man eine neue Kaminklappe einbauen, möglicherweise schließt die alte nicht mehr dicht. Wärmegedämmt wird es die nicht geben, da die Abgastemperaturen von Festbrennstoffen zu hoch ist und diese Isolierung verbrennen würde. Ich wüßte jedenfalls nicht, dass es die wärmegedämmt gibt.
Evtl mal mit dem Kaminkehrer besprechen. Wäre vorsichtig, da im Eigenversuch etwas abzudichten! Je nach Konstruktion kann es durchaus gewollt sein, dass das nicht ganz abdichtet.
Danke Euch beiden. Ok, keine Dämmung möglich und den Schornsteinfeger fragen wir auch. Ich könnte mir auch zwei übereinander liegende Klappen vorstellen, die mit derselben Schubstange bedient werden. Da wären wir wohl die ersten, die sowas einbauen. Wir fragen aber auf jeden Fall den Schornsteinfeger.