Schornstein reinigen, obwohl noch sauber?
Hallo,
wir haben seit letztem Jahr einen Kaminofen (Holz) im Wohnzimmer stehen.
Der Schornsteinfeger hat alles abgenommen und wir haben den Winter ihn gut genutzt. Im Januar kam die Aufforderung, einen Termin auszumachen. Damit habe ich gewartet, bis es wärmer wird und wir ihn nicht mehr benutzen. Meine Logik war: in den kalten Tagen heizen und wenns wärmer wird, einmal im Jahr reinigen lassen.
Der Schornsteinfeger meint aber, dass er immer zwei mal im Jahr kommen muss November und Januar). Das macht doch keinen Sinn. Im November ist der Schornstein noch sauber. Welchen Sinn (für mich - für den Schornsteinfeger ist der Sinn klar) hat und kann ich dagegen etwas machen?
Gruß Lexenlewax
6 Antworten
Nein, dagegen kannst Du nichts machen. Die Reinigungsfristen sind in der KÜO gesetzlich verbindlich geregelt.
Der Sinn der Reinigung ist auch, z.B. Tiernester zu entfernen, bevor geheizt wird. Wegen einem Vogelnest im Kamin ist schon so manch einer an einer CO-Vergiftung gestorben...
Bei Festbrennstoffen sind die Fristen dazu kürzer als bei anderen Brennstoffen.
die regeln bekommt er vom gesetzgeber wie oft gefegt werden muss,ist nicht seine erfindung.bei mir kommt er immer anfang januar und dann nochmal im april.nennt sich schornsteinfegerverordnung und ist entweder landes oder bundesgesetz auf jeden fall gesetzlich geregelt
Das ist gesetzlich so vorgeschrieben, dass der Schornsteinfeger 2 x im Jahr kontrolliert und du es bezahlen musst. Dagegen kann man nichts machen. Reinigen tut er heutzutage oft auch gar nicht mehr, weil unsere Heizungen nicht mehr so dreckig sind wie frueher.
Frueher sind viele Menschen gestorben, weil der Kamin zu war und sie erstickt sind deswegen und viele Haeuser sind abgebrannt wegen so was. Deshalb haben Schornsteinfeger vorsorgende Aufgaben aus Sicherheitsgruenden, Heizungsabnahme, Umweltvertraeglichkeitspruefungen, Kontrollen und Reinigungen gehoeren auch zu seinen Aufgaben.
Daher kann man die Termine nicht einfach legen, wie man lustig ist und wann man es fuer noetig befindet, sondern man muss gesetzliche Vorgaben einhalten. Wahrscheinlich reinigt er auch nicht beide Male, sondern prueft beim anderen Termin die Umweltfaktoren (Emissionswerte).
Das ist normal. Wir haben auch einen Edelstahlschornstein (den hier: http://schornstein-fachhandel.de/schornsteine/edelstahlschornstein-bausatz/dw-premium/130/ ) und der muss auch 2x im Jahr gereinigt werden.
Dagegen kannst du gar nichts machen. Willst du etwa deine Familie an einer Kohlen-Monoxid-Vergiftung sterben lassen, wenn ein Vogel sein Nest in dem Kamin gebaut hat?
Da stirbt keiner drann, weil im Sommer der Ofen eh aus ist. Einmal im Jahr, zu Beginn der Heizperiode, wäre vollkommen ausreichend. Der Gesetzgeber hat hier Murks gemacht.