Schmutziges Glas im Restmüll entsorgen oder auswaschen und zum Glascontainer bringen?
Da bei uns Gläser in Klappboxen gesammelt werden bevor sie zum Glascontainer gebracht werden, spüle ich die Gläser aus. Mein Mann ist der Meinung, dass ich die Gläser einfach in die Restmülltonne werfen soll.
Wie würdet ihr das machen?
7 Antworten
Die gehören ins Glascontainer. Auswaschen ist nicht notwendig. Bei den Umschemlztemperaturen, durch mechanische Reibung, durch Umweltbedingungen bei der Lagerung werden die sowieso sauber. Wenn du es ganz richtig machen willst, dann können nur Metalldeckel mit in den Glascontainer. Metalle könne sehr gut heraussortiert werden, auch bei einem Glasverwerter. Kunststoffdeckel, wie zum Beispiel bei Nutella, am besten separat im Gelben Sack/Tonne, wenn die am Glasbehälter dran bleiben, werden die beim Glasverwerter nicht recycelt, sondern nur verbrannt. Fremdfarben, also alles was nicht grün, braun oder weiß ist, gehört in grün rein. Der grüne Strom kann fremdfarben am besten aufnehmen. Also wenn du zum Beispiel eine blaue Falsche hast, dann in Grün rein.
Unausgespült in den Glascontainer. Das kann man wirklich so leicht trennen und es im Restmüll zu entsorgen wäre eine Umweltsauerei.
Allein Trinkgläser und andere spezielle Gläser dürfen nicht in den Glascontainer.
Ja, aber die stehen mehrere Wochen im Keller, da kann sich dann Ungeziefer bilden. Deshalb spüle ich die immer aus wenn ich sowieso spüle
Es geht darum, dass es eine andere Zusammensetzung hat. Damit kann man einen ganzen Glascontainer unbrauchbar machen. Es geht nicht ums Passen, sondern ums Dürfen.
so einen quatsch habe ich noch nie gehört. Und wo soll ich bitte schön trinkgläser entsorgen? Soll ich wegen einigen gläsern noch 15km fahren in die Verwertung? Im Prinzip wird alles in den container maschinell sortiert. Was meinst du warum die öffentlichen betriebe den Müll an den wartehallen(Papierkörbe) alles in einen Container werfen der dann später abgeholt wird? Es wird alles aussortiert. Alles vorgaukelei....
Wenn du die Gläser in den Glascontainer wirfst, werden sie zerspringen und verteilen sich zwischen dem verwertbaren Glas. Trinkgläser und Ähnliches gehören in den Restmüll.
Mein Gott, was hat Ihnen die Abfallindustrie angetan, dass Sie so vehement alles abstreiten. Aber gerne erkläre ich Ihnen das. Glasflaschen sind aus Kalk-Natron-Glas, Trinkgläser können aus Borosilikat Glas bestehen. Die beiden Glasarten haben unterschiedliche Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit, Ausdehnungskoeffizient, kurz gesagt, sollten nicht zusammen eingeschmolzen werden, denn es zu Schwachstellen, Einschlüssen usw. bei der Glasherstellung führen kann.
Ich streite nicht vehement ab. Ich habe hinter die Fassade schauen dürfen. Diese "Fehleinwürfe" werden wohl locker rausgefiltert werden,so wie der Öffentliche Müll in den kommunen. Da wird nämlich sämtlicher müll,egal was und auch egal welches glas in einen Container gebracht,von einer anderen firma dann abgeholt. Das sollte mir jemand erklären können wie das denn an der "Endstation" rausgefiltert oder sortiert wird. So ist das mit den glascontainern auch,es wird maschinell raussortiert und falls nicht wird die welt nicht untergehen. Diese paar Fremdgläser werden keinen knick in der Produktion verursachen. Das ist eben meine meinung.....
Es geht nicht um die Meinung hier, sondern um Fakten. Wenn wir über Themen wie "was ist Glück?" reden, dann kann man verschiedenste Meinungen haben. Sie haben hinter die Fassade schauen dürfen, ich arbeite in dieser. Die Glassortierung erfolgt durch die Messung des optischen Transmissionsgrades, die sogenannten KSP-Sortierer. KSP steht für Keramik, Stein, Porzellan. Im Grunde wird Lichtsignal gesendet, wenn nichts durchkommt, dann ist es ein Fehlwurf. Borosilikat Glas ist durchsichtig, deswegen kann es nicht aussortiert werden. Ebenso gehört Bleiglas, Sicherheitsglas, Leuchtmittel, TV-Glas usw. nicht in den Glascontainer. Wenn Sie Trinkgläser haben und sicher wissen, die bestehen aus Kalk-Natron-Glas, dann können die in den Glascontainer.
ein durchsichtiges normales trinkglas besteht denn aus was?
Kann beides sein, Kalk-Natron oder Borosilikat Glas. Wenn es etwas Hitzebeständiges ist, Teeglas, Kaffeeglas, also Grundsätzlich für Heißgetränke oder heiße Lebensmitteln gedacht (Auflaufform etc.), dann ist es eher Borosilikat Glas. Trinkgläser für zum Beispiel Wein, ist eher Kalk-Natron Glas und kann in den Glascontainer rein.
Wir sammeln Gläser auch in einer Box um die dann zum Glascontainer zu bringen. Die Gläser wasche ich nicht aus, da die durch den verschlossenen Deckel nicht riechen.
Im Restmüll kommt kein Glas!
Die Plastikdeckel auf jeden fall - Metalldeckel werden mit Magneten "rausgefischt".
Genauso wie du es bereits machst.Leere Gläser sammeln und dann in den Glascontainer geben.Ob du sie ausspülst oder nicht,ist dir überlassen.Ich spüle nur besonders schmutzige Sachen wie z.B.Marmeladengläser aus.Im Restmüll hat Glas absolut nix zu suchen.Das machen nur Umweltsäue.
Ich spüle sie auch kurz durch, bevor ich sie in die Sammelkiste stelle.
Da ich von Hand spüle macht das keinen großen Mehraufwand.
Schöne Deckelgläser behalte ich sowieso um darin Marmelade und andere Sachen einzukochen.
dann macht man die Trinkgläser kaputt und dann in den glascontainer