Schmuckschildkröte/n viele fragen zur Haltung?
Hallo erstmal :) Also ich (w/13) habe mir überlegt das ich aufgrund einer tierhaarallergie mir ein reptil hole, und für mich kommen da eigentlich nur wasserschildkröten in frage :) Schildkröten interessieren mich schon sehr lang aber da wir keinen Garten haben kommen Landschildkröten ja nicht in frage. Also ich habe ein paar fragen zur haltung von Wasserschildkröten : 1) Eher Einzelhaltung oder Gruppenhaltung?
2) Welcher Käfig? Ich habe mich natürlich schon informiert und würde gerne einen Zimmerteich (großes Paludarium) haben, doch in welchem Preisbereich liegen wir da? Habe soetwas bei HOPPE Terrarienbau exclusiv gesehen und fands echt klasse, es ist aber sicherlich unbezahlbar 😥 Könnt ihr mir einen "Käfig" empfehlen?
3) wieviel Futter braucht eine Wasserschildkröte? Braucht sie täglich Schildkrötentrockenfutter und/oder Wasserpflanzen? Sollen auch kleinere Fische gefüttert werden?
4) wie oft muss bzw. Soll das Paludarium gereinigt werden (Teilwasserwechsel) und muss die schildkröte dafür aus dem Becken? Wenn ja wie fängt man sie ein? Kescher???
5) Wie läuft die Winterstarre ab und wann soll ich die schildkröte dann in den Kühlschrank tun?
6) Muss ich regelmäßig Wasserwerte kontrollieren? Wenn ja, wie?
So das waren erstmal die Fragen würde mich über Antworten freuen, da mir artgerechte Tierhaltung sehr wichtig ist und ich mir auch kein Tier holen werde wenn ich dem Tier nicht gerecht werden kann.
Bitte nur ernstgemeinte Antworten :)
3 Antworten
Hallo, also ersteinmal solltest du dir evtl ein Buch zu dem Thema anschaffen und im Internet recherchieren.
http://www.zierschildkroete.de/pages/artbestimmung.php
http://www.xn--wasserschildkrte-zwb.de/
Ich würde mir ein Reptil nur anschaffen, wenn du dich wirklich dafür interessierst. Schildkröten, besonders Wasserschildkröten werden sehr alt und auch sehr groß.
Wasserschildkröten, wenn dir kein Teich zur Verfügung steht, würde ich einzeln, bzw nur Weibchen und wenn dann mindestens 3 (und da wirds mit der Größe im Haus schon seeehr schwierig)
Haltungsanforderungen sind von Art zu Art sehr unterschiedlich.
Da du erst 13 bist solltest du dir das wirklich gründlich überlegen und mit deinen Eltern sprechen, denn wenn du eine Schildkröte artgerecht halten möchtest gehen da ein paar 100 Euro drauf und du musst dir überlegen ob du dich dein ganzes Leben lang um ein solches Tier kümmern kannst/willst, denn sie werden seeehr alt.
Zimmerteich finde ich an sich eine gute Idee, wenn du und deine Eltern viel selbst machen können und Materialien haben hält sich der Preis in Grenzen.
Pflanzliche Nahrung ist gut, kann man immer geben, tierische reicht je nach Alter der Schildi 2-4 mal in der Woche.
Futter und Winterstarre hängen aber auch stark von der Art ab, manche machen garkeine. Außerdem solltest du dir bewusst sein das Schildkröten Beleuchtung brauchen die eine Menge Strom frisst.
An einem Zimmerteich oder Aquarium sollte generell immer ein Außenfilter laufen.
Wenn deine Schildkröte Winterschlaf machen würde würde sich übrigens auch ein extra Kühlschrank dafür empfehlen, alles andere wäre nicht sehr artgerecht. Informiere dich bitte genau auf den oben genannten Seite, dann überlege dir das noch einmal und dann rede mit deinen Eltern!
Und wenn du dich dann dafür entscheidest fände ich es toll wenn du einer Schildkröte aus dem Tierheim (dort fristen hunderte ihr Leben) ein neues Zuhause geben würdest. dort könntest du dir evtl dann auch eine ältere holen die nicht mehr ganz soo lange lebt. Bitte keine Schildkröten aus der Tierhandlung... Und bitte informiere dich vorher über die verschiedenen Arten! Viel Erfolg :)
Wow, erstmal vielen dank für deine lange Antwort ^^
Das scheint ja wirklich eine sehr kostenspielige anschaffung zu sein :)
Einen Zimmerteich würde ich gerne selber bauen, ich weiß nur nicht was meine Mutter davon hält, aber das wäre ja dann meine Sache.
Am liebsten würde ich eine Moschusschildkröte aus einer Reptilien Auffangstation, aber leider gibt es bei uns keine in der Nähe (oder doch? Werde mich wenn es so weit sein sollte noch mal informieren...) da ich wenigstens einer von 1000 noch ein schönes Leben bieten will und es mir generell egal ist wie alt sie ist da ich NIEMALS eines meiner Tiere wieder abgeben werde weil es zu alt oder zu groß ist...
Wegen der ganzen Technik (Lampen), könntest du mir da eventuell nochmal auflisten was ich alles benötigen würde??? Wäre super :)
und was für Futtertiere kann man füttern?
Aber erstmal danke für die Antwort dann werde ich mir erstmal ein (oder mehrere) Buch/Bücher anschaffen :)
Hallo ich habe selber eine (w/11) du soltest sie einzel im Aquarium halten ich habe im Aquarium eine kleine Insel.
Du soltest sie/ ihn täglich mit Kopfsalat oder mit Gammarus oder Calcil oder Tomaten füttern etwas weniger als eine Hand (hälfte).
Jedes halbes jahr solltest du dein Aquarium säubern und dabei deine Schildkröte in eine Plastikschüssel mit einbisschen wasser tun.
Achtung pass auf beim rausholen nimm Gummihandschuhe hann sein das sie/ er zappelt.
Winterstarre? wie ich weis ist meine Schilkröte immer wach und wird in den Kühlschrank gesteckt.
Nein muss nicht sein aber kannst wenn du willst mal am fenster des Aquariums fühlen ob es kalt ist das wasser sollte einbisschen kälter al Lauwarm.
Hoffe hat geholfen und dass es dir und deiner Schildkröte gut gehen wird.
Hallo, ich finde es toll das du so verantwortungsbewusst da rangehst. Moschusschildkröten sind denke ich eine gute Wahl, denn sie sind relativ klein und oft gibt es auch Wasserschildkröten in normalen Tierheimen.. Ich weiß jetzt nicht genau wieviele Moschusschildkröten so abgegeben werden... dürften nicht sooo viele sein..
Ich kenne mich mit dieser Art nicht soo gut aus.. Hier ist eine gute Seite:
http://www.schildkroetenteiche.de/sternotherus%20odoratus%20Moschusschildkroete.html hier finde ich persönlich die Maße der Becken etwas klein bemessen...
Man kann ganz gut einen Zimmerteich aus mit einer Teichschale bauen, und da kannst du dir dann auch was größeres gönnen, vllt so 200-500 liter... Ich denke mal die kosten dann so was zwischen 100 und 200 Euro? Vielleicht kriegst du einen günstigen Teich. Dann brauchst du noch Beleuchtung, also Spotstrahler für einen Sonnenplatz, Filter usw, also ich denke mal Anschaffungskosten von 300 Euro sind da schon drin...
Alternativ kann man sich etwas mit Teichfolie bauen, also einen Rahmen und dann die Teichfolie befestigen usw. Dazu gibt es Anleitungen im Internet.
Alles weitere dürftest du auf der Seite finden :)

Also ich bin immer der Meinung zu groß geht nicht, deshalb würde ivh natürlich zu 500 l tendieren. die Schildkröte wird es dir auf jeden Fall danken :)
Danke für die tolle Antwort :)
Ich war heute mal um mir schonmal Preislich ein Bild zu machen, in Baumarkt und habe mir Teichbecken angeschaut.
Meine Frage wäre : Also es gab ein 250 l Becken reicht das??? Oder doch lieber das 500 l Becken, das dann Preislich natürlich auch etwas höher liegt?
Es ist natürlich auch eine Frage des Platzes, aber das 500 l Becken ist schon noch in Ordnung ;)