Schleifscheibe für Bohrmaschine selber bauen. Kreativität?
Schleifteller/Scheibe selber machen. Hat jemand eine Idee wie man das anstellt. Ich habe etwas von Klett gelesen.
Geht das auch anders? Wie könnte man das Schleifpapier anbringen dass es hält?
Sinn der Sache ist es eine Bohrmaschine als Schleifmaschine zu nutzen.
6 Antworten
Hallo Gespensterhaus,
Kreativität hin oder her, doch für die paar Euro, die so eine Scheibe kostet, die auch noch sauber läuft, weil zentriert, würde ich keine Experimente machen!
Norina
Vielleicht so:
2 Deckel oder Holzscheiben nehmen, Löcher rein machen, Schraube durch, Mutter auf anderer Seite fest ziehen.
Die Schraube darf auf der Schleifseite nicht hervorstehen.
Wenn du die Mutter löst lösen sich die Scheiben von einander, du kannst dann das Schleifpapier, dass du auf die Vordere Scheibe legst mit den Ecken zwischen den beiden Platten einklemmen und die Mutter wieder fest drehen.
Die Schraube sollte min. 3 cm länger sein, so dass du sie in die Bohrmaschiene einspannen kannst und los schleifen kannst.
Bei dem Preis den ein Schleifteller und Klettscheiben im Baumarkt kosten lohnt sich das risiko dass einem das Schleifpapier um die Ohren fliegt nun wirklich nicht. Verletzungen sind sehr warscheinlich, das Schleifergebnis wird nicht gut sein und die Maschine leidet auch noch.
Mit Bohrmaschine, Gummiteller und dem passenden runden Schmirgelpapier, kannst du dir sparen.
Das Schmirgelpapier ist teuer und fliegt immer schnell weg. Schwingschleifer und preiswerte SchmirgelpapierBögen in 3 Teile schneiden, ist wesentlich preiswerter und einfacher zu benutzen.
Du, wenn man für 80 Euro eine echt tofte kombinierte Teller-/Bandschleifmaschine bekommt, seh ich den Sinn nicht so recht (ab davon, dass es natürlich auch fertige Schleifteller für Bohrmaschinen für super kleines Geld zu kaufen gibt) (und Excenterschleifer, die eh viel besser sind.)
Plus den Zeitaufwand für das Herumgemirkse.
Die Schleifmaschine ist zugegeben der idealfall. Aber lass mich dir den Hintern noch etwas weiter nachtragen:
6,41 Bei Amazon, ich bin sicher, das geht noch günstiger und die hängen für einen vergleichbaren Preis im Baumarkt.
Ich würde das nicht selber bauen, weil man das nicht richtig selbst zentrieren kann. Durch die Unwucht eiert der Teller immer ein wenig. Das kann mit der Zeit das Lager und den Motor auf Dauer beschädigen.
😊
Keine große Sache. Nimmst zum Bauen erstmal nen Zentrierwinkel und wenn der "Stiel" an der Platte ist, packst die Maschine in ne Haltevorrichtung (zur Not n Schraubstock), stellst das Ding auf Dauerbetrieb und hälst ne Feile dran bis es nicht mehr "wobbelt".
P.S.: Mit ner Drechselbank gehts natürlich noch mal n Stück besser. ^^
80€ 🤣 so ein selbstgebauter Teller kommt VL auf 2,50€. Das ist das 32fache