Schlechtes IHK-Zeugnis - Chancen auf dem Arbeitsmarkt?
Das Abschlussprüfungszeugnis der IHK, bei mir bestehend aus 4 Noten untereinander und unten drunter die Gesamtnote würden nach meiner Meinung weit schlechter als das Mittelmaß werden.
Man sagt, die Arbeitgeber schauen auch auf das evtl. qualifizierte Arbeitszeugnis, aber am meisten auf den Eindruck im Vorstellungsgespräch.
Wenn ich nun schlechte Abschlussnoten habe und auch noch unsicher und schüchtern im Einladungsgespräch rüber komme, wie habe ich dann überhaupt Chancen irgendwo genommen zu werden?
3 Antworten
Als erstes schaut der Arbeitgeber auf das Anschreiben, es sollte einwandfrei, ohne Fehler sein und überzeugen. Verwende die Begriffe, die in der Stellenausschreibung gefordert werden. Die Bewerbung darf nicht auf alle Stellen passend geschrieben sein. 2-3 Stunden solltest du verwenden.
Als nächstes ist dein Lebenslauf wichtig und zum Schluss die Note vom Abschluss.
Mein IHK-Abschlusszeugnis sah jetzt auch nicht so prickelnd aus. Bei meinen bisherigen Azubis war das ähnlich. Der Schnitt lag dort immer irgendwo zwischen 3-4.
Eine Prüfung ist nicht mit den normalen Schulnoten vergleichbar. Da fallen die Noten nach meiner Erfahrung immer schlechter aus.
Was sagt denn dein Abschlusszeugnis der Berufsschule aus?
Mein Vater sagte, dass er dieses Notenzeugnis nur bei der ersten Arbeitsstelle schickte. Danach nur noch, DASS er Ausbildung hat. Aber ist das nicht erst nach circa so mehreren Jahren Berufserfahrung?
Bei der ersten Stelle habe ich nur meinen "Facharbeiterbrief" ohne Noten vorgelegt und mein Abgangszeugnis der Berufsschule.
Wenn Du dich in ein paar Jahren woanders bewirbst, dann zählt die Berufserfahrung und das Arbeitszeugnis. Irgendwelche Abschlussnoten der IHK juckt dann niemanden mehr.
Ich denke trotz der weniger guten Noten wist du auf alle fälle die Prüfung bestehen , dann wahrscheinlich mit der Gesamtnote ausreichend (4)
Das ist dann auf alle Fälle ein erfolgreicher IHK Abschluss, wenn das in der Stellenbeschreibung gefordert ist . Ich denke chancenlos bist du damit auf keinen Fall.
Berufsschulzeugnis ist ja dann nur freiwillig und auch nur bei der ersten Stelle vorzuzeigen, oder? Danach sehen alle ja nur das IHK Zeugnis. Und das wird eben nicht bombastisch. Sogar schlecht, denke ich