Schlechte Kondition oder Atemnot?
Heyy
Ich bin weiblich und bald 15 Jahre alt.
Also mein Problem ist, dass ich manchmal so ca. 5 min nachdem ich Sport gemacht habe so husten muss. Ich weiß gar nicht richtig wie ich das beschreiben soll... Also man muss halt automatisch husten weil man sonst keine Luft bekommt aber eigentlich ist halt der Husten nicht richtig nötig also das ist so ein trockener Husten.
Außerdem habe ich das schon bisschen länger jetzt, dass ich wenn ich Fußball spiele, richtig schnell außer Atem komme. Also schon so direkt nach einer Minute. Dann kommt ziemlich schnell so ein keuchen beim einatmen. Heute hatte ich das erste mal ein pfeifen... Wenn ich mich kurz ausruhe dann geht es auch relativ schnell wieder weg.
Ansonsten habe ich eigentlich keine Atemprobleme. Ich komme nur ziemlich schnell aus der Puste also zb auch beim Treppen laufen. Dann muss ich mich erstmal ausruhen.
Ich dachte früher immer, dass ich das nur draußen habe, aber jetzt wo der Winter beginnt und mehr in der Halle gespielt wird, habe ich gemerkt das das auch ziemlich doll in der Halle ist...
Kann das auch nur schlechte Kondition haben?!
Ja, ich weiß, das Internet ist kein Arzt. Ich gehe auch bald zum Arzt. Wollte nur schonmal fragen, ob das vllt noch einer kennt und evt auch Erfahrungen damit gemacht hat.
Würde mich freuen 😊
3 Antworten
15 Jahre, Weiblich.
Wie sind denn die sonstigen Daten? Größe? Gewicht? Wie schaut die Ernährung aus? Gibt es bei dir Fleisch im Speiseplan, oder bist du vegetarisch oder vegan unterwegs? Eine Esstörung gibt es nicht?
Der häufigste Grund für Kurzatmigkeit ist möglicherweise Eisenmangel. Das ist dann auch die harmloseste der möglichen Erklärungen, da sich der Fehler mit ein paar Änderungen des Essverhaltens beheben lässt.
Auch ein Mangel an Kohlenhydraten kann ein Grund sein. Den gibt es in der Wachstumsphase häufig, wobei man ihn wahrscheinlich eher bei Jungen vorfindet, den Eisenmangel hingegen gehäufter bei Frauen.
Du selbst vermutest einen Grund in der Lunge. Hierfür sehe ich die Wahrscheinlichkeit geringer an, weil die Lungenkapazität meist so groß ist, dass auch eine verminderte Leistung uns noch genug Sauerstoff zuführt.
Aber das muss sich halt der Arzt ansehen. Der wird sich dein Blut anschauen, die Lunge abhorchen und sicherlich auch deine Herzwerte durchchecken.
Ich frage mich nur... du hast deine Frage hier ja schon einige Male gestellt... warst du jetzt wirklich die ganze Zeit nicht beim Arzt? Wenn nicht: Warum? Und wenn doch, was hat der oder die getan und gesagt?
Am besten startest du beim Hausarzt, weil der die einfachen und wesentlichen Sachen abchecken kann. Bluttest, abhorchen, EKG - das kann ales dein "normaler Arzt" übernehmen. Kannst ihm dabei ja auch mitteilen, dass du dir schon einen Termin beim Lungenarzt gemacht hast. Falls der später nicht mehr nötig sein sollte, kannst du ihn ja noch immer absagen.
Für deine Größe bist du recht leichtgewichtig. In der Wachstumsphase nimmt sich der Körper mitunter die Energie für das Wachstum, weshalb vielleicht deine Zuckerdepots leer sind. (Hast du auch mal Schwindel beim Aufstehen von Bett oder Stuhl?). Bei leeren Zuckerdepots brauchen wir mehr Sauerstoff, weil dann vorwiegend Fettverbrennung stattfindet, die deutlich mehr Sauerstoff erfordert. Das ist das, was ich unter "Kohlenhydratmangel erfasst habe. Andererseits ist (d)ein niedriger BMI potentiell optimal für Ausdauerleistungen, siehe z.B. Konstanze klosterhalfen.
Kohlenhydratmangel sorgt dafür, dass wir mehr Sauerstoff brauchen. Eisenmangel sorgt dafür, dass wir weniger Sauerstoff aufnehmen können. Denn das Eisen im Blut bindet den Sauerstoff und transportiert ihn bis in die Zellen. Das aber nur am Rande :o) Geh zu deinem Hausarzt! :o)
Okay, dankeschön für die schnelle Antwort. Ja, mir wird ziemlich oft sehr schwindelig, wenn ich vom Bett oder anderes aufstehe. Was genau ist denn mit „leeren Zuckerdepots“ gemeint? Ich würde jetzt nicht behaupten, dass ich wenig Süßigkeiten zu mir nehme. Falls es etwas damit zu tun hat... ;-)
So wie Autos z.B. Benzin oder Diesel verbrennen, funktionieren auch wir Menschen durch Verbrennung. Und zwar verbrennen wir in unseren Zellen Kohlenhydrate ("Zucker") und Fette. Kohlenhydrate (Mehl, Nudeln, Kartoffeln, Reis, Zucker) liefern vorwiegend schnelle Energie, besonders bei höheren Belastungen, können vom Körper aber nur sehr bedingt gespeichert werden (in den Muskeln und in der Leber). Fette liefern nicht so explosive Energie, können unseren Motor aber sehr lange laufen lassen und sind gut zu speichern (auch wenn man bei dir nichts davon sehen wird^^).
Süßigkeiten hab ich beim Fußball eigentlich auch immer dabei gehabt ;o)
Also erstmal danke für die vielen Informationen. Ich habe mir einen Termin beim Lungenarzt gemacht. Das dauert allerdings bisschen, bis man dran ist. Oder ist vielleicht auch ein anderer Arzt besser, wenn es vllt gar nichts so sehr mit der Lunge zu tun hat?
Genau, der Weg zum Arzt muss erstmal sein. Eventuell tun deine Schleimhäute nicht das, was sie tun sollten.
Vielleicht liegt der Fehler auch beim falschen Aufwärmen (oder gar nicht?) damit werden nämlich nicht nur Muskelpartien vorbereitet sondern auch Atmung.
Das könnte eine Herzschwäche sein.
Atemnot
Husten, der im konkreten Fall der Linksherzinsuffizienz auch „Herzhusten“ genannt wird
https://www.ratgeber-herzinsuffizienz.de/herzinsuffizienz/formen/linksherzinsuffizienz/
Oder Herzrythmusstörungen
Gleichzeitig zu diesem Herzstolpern treten oft Hustenreiz und Hitzewallungen auf.
https://www.mondosano.de/ratgeber/rund-um-den-koerper/herzstolpern/
Sonstige Informationen: