Schlaufen bei Gardinen schnell kürzen?
Ich habe mir einen Schlaufenschal gekauft. Jedoch finde ich die Schlaufen zu lang. Ich möchte sie gerne um die Hälfte kürzer haben, weil ich denke, dass es optisch besser aussieht. Ich habe gedacht, die Schlaufe einfach mittig zu falten und mit einem Druckknopf festnähen. Die Verkäuferin meinte jedoch, ich solle einfach mittig eine Naht machen und dann beim Aufhängen oben das Köpfchen stehen lassen. Habt ihr vielleicht eine gute Idee, ohne größere Nähkünste anzuwenden?
6 Antworten
Ich würde die Schlaufe mittig falten und dann am "Saum" festnähen, Frage ist nur, geht die Gardinenstange dann noch durch? Auf jeden Fall würde ich die Stange durch die echte Schlaufe führen, nicht durch den Umschlag.
Na dann gibt es ja keine Probleme, ist zwar ein bissel nervig, jede Schlaufe umzunähren, aber Druckknöpfe annähen wäre ja auch mühsam.
Muss man nur mit ein paar simplen Heftstichen machen, keine besonders feste Naht.
OK und danke, dann werde ich das wohl so machen.
Man kann versuchen, ganz unten an der Naht einen Knoten in die Schlaufen zu machen. Aber ob sich der Vorhang dann noch gut ziehen läßt?
Besser wäre es aber tatsächlich, die Schlaufen durch eine Naht (geht ja auch per Hand mit wenigen Stichen) in der Länge zu kürzen.
Ja danke, das mit dem Knoten würde nicht sehen. Ist ein dickerer Stoff.
Die Idee von der Verkäuferin ist gut. Eine Naht pro Schlaufe zu machen hat nichts mit Nähkünsten zu tun.
Ich würde die Naht dann allerdings nicht mittig ansetzen, sondern auf der Rückseite am Ansatz der Schlaufe etwas abnähen. Das sieht man dann kaum.
Das kann man natürlich auch machen. Kommt aber auf die Schlaufengröße an und die Menge, die abgenäht werden soll.
Ich weiß nicht ob das optisch gut aussieht, wenn das Köpfchen oben steht.
Du kannst es doch auch nach innen stehen lassen. Knickt dann zur Seite und liegt auf der Stange auf, wenn es ein nicht zu fester Stoff ist.
a) es gibt Stoffkleber. Kriegst Du in jeder Kurzwaren-Abteilung (z.B. größere Karstadts)
b) Kleine Sicherheitsnadeln
c) doppelseitiges Klebeband (gibt´s, meine ich, auch extzra für Stoff)
d) simpelste Methode: tackern. Echt wahr, hab ich letztens mit Wimpelchen für eine Geburtstagsgirlande gemacht.
Wie wäre es, wenn du selbstklebendes Klettband verwendest?
Kann ich nicht wirklich beurteilen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es bei mehrmaligem Waschen dann doch irgendwann den Geist aufgibt.
Als Gardinenstange habe ich dünnen Spanndraht.