Wie viel Abstand darf zwischen Boden und Gardine sein?
Hallo zusammen,
mein Partner und ich ziehen zum 01.04.13 um. Soweit haben wir alle Möbel zusammen und deswegen kümmern wir uns nun um die "kleineren" Sachen, wie z.B. die Gardinen. Wir sind uns noch nicht ganz sicher ob wir Schiebegardinen oder Schlaufenschals nehmen sollen. Trotzdem jetzt zu meiner Frage: Wie viel Abstand darf zwischen dem Boden und den Gardinen sein? Bei Schlaufenschals ist das ja nicht schwer einzuhalten, da man da die Stange versetzten kann. Bei den Schiebegardinen wird es leider etwas schwerer. 1. Es gibt zwar auch für die Schiebegardinen mitlerweile stangen die man versetzten kann, jedoch sind wir uns nicht sicher ob das gut aussieht, wenn man so eine Stange mittig (zwischen Decke & Fenster9 setzt und dann die Schiebegardinen an einem Metallring befestigt und diesen dann über die Stange zieht... Habt ihr damit Erfahrungen oder Ratschläge, bzw. Tipps?? 2. Unser aller größstes Problem ist, dass wir eigentlich eine Schiene an die Decke hängen wollten und da dann die Schiebegardinen rein (da wir denken, dass es so am besten aussehen wird). Nun sind alle Schiebegardinen in Höhe max. bis 2,45m zu erhalten. Unsere Wand ist jedoch 2,63... Wir hätten damit eine Lücke von ca. 9,3cm (wenn man ca. 2 cm von der Schiene abzieht) zwische Gardine und Boden, sieht das aus?? Im Internet haben wir uns auch informiert. Jedoch steht da immer das man nicht mehr als 2 bis 3cm haben sollte...
Vielen Dank im Voraus für Eure Anworten, Erfahrungen und Ratschläge :)))))) vlg
10 Antworten
Dann nehmt lieber Schlaufenschals. Ich denke, auf Dauer gefällt es Euch nicht so gut, wenn die Schiebegardinen etwa 9 cm über dem Fußboden aufhören. Das sieht immer so nach "hat nicht ganz gepasst" aus.
es gibt nur zwei -varianten- schiebevorhänge >fest< unter der decke, schlaufenschal´s auf stangen, (mittig sturz) wie es unten aussieht ist es egal, da die länge (fertig gekauften) meist immer eine länge von 2,45 m haben
das ist reine Geschmackssache mit der Länge, wenn du es lieber bodenlang magst, kannst du dir, die Schiebegardinen auch bei vielen Einrichtungshäusern als Meterware kaufen. Bei Ikea z.B gibt es sie auch in 3m länge zum beliebigen selbst kürzen.
Ihr könnt Gardinen in jeder x-beliebigen Höhe nähen lassen, kostet halt entsprechend. Ich würde Schlaufenschals oder Stangen mit Ringen nehmen. Die könnt ihr in der Höhe anbringen, wo ihr wollt. Ist auf jeden Fall preisgünstiger mit Fertiggardinen.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Ja :D an Hochwasserhosen musste ich auch denken... Denke ich werde mal ein paar kaufen und dann schauen was am besten aussieht. In unserer jetzigen Wohnung haben wir eine Mischung aus beidem.. nur war es hier relativ einfach (haben die Gardinen zwar von unseren Müttern) aber die Wände sind auch nur 2,50 :)) Habe auch schon überlegt die Nähen zulassen oder selber zu nähen... Aber nähen lassen, wird mir ehrlich gesagt zu teuer. Und bei selber nähen bin ich mir nicht sicher ob ich das hinbekomme oder der Stoff nachher völlig ruiniert ist ;D Habt ihr schon mal soetwas genäht?
Ich bin auch nicht geübt im Nähen, habe es aber probiert. Und schau da, es wurde nichts. Alle Nähte waren verzogen. Zum Glück habe ich erst mal mit kleinen Gardinen geübt, zum Glück. Ich gebe dir aber noch einen Rat: Solltest du Gardinen kaufen, die eventuell eingehen könnten, wasche sie vorher, hänge sie dann auf und stecke dann erst ab, sonst könnte dies auch in die Hose gehen.
wenn du eher ungeübt mit nähen bist, versuch es lieber mit Bügelband, Anleitungen bzw Videos bekommst du im Netz :)