Schlagzeug aufnehmen?
Hei leude,
Ich wollte euch mal fragen ob jemand weiß wie ich mein schlagzeug aufnehmen kann. Ich habe mir vor ein paar Tagen Mikros gekauft, jedoch weiß ich jetzt nicht wo ich die anschließe, damit ich sie später mit einer Software am PC aufnehmen kann.
Vlt kann mir jemand von euch weiterhelfen und mir auch sagen welche Software sich dafür gut eignet.
Danke schonmal im voraus.
6 Antworten
Kommt drauf an, was für Mikros das sind. Ein USB- Mikrofon schließt man logischerweise einfach mit einem USB- Kabel an den Rechner. Ist es z.B. ein XLR- Mikrofon, braucht man meist ein Audio- Interface oder einen Adapter mit Phantomspeisung und ein passendes Kabel.
Es gibt auch aktive dynamische Mikrofone, die via Phantomspeisung versorgt werden. Aktive Bändchen sind nicht ganz so selten.
Welches Mikro wohin kommt, das hängt u.a. von der Anzahl und den Bauarten der Mikros ab. I.d.R. nimmt man die Bass-Drum und die Snare separat ab, hinzu kommen zwei Stative links und rechts für eine Stereoabnahme des gesamten Sets. Man kann aber auch noch zwei Mikros für die Stereoabnahme der Toms verwenden.
Aber alles zusammen funktioniert nur dann, wenn man das passende Mischpult hat, mit dem alle Signale zusammengeführt werden, bevor das Stereo-Summensignal zum Rechner geschickt wird. Bei dynamischen Tauchspulenmikrofonen kann man jedes Mischpult verwenden, bei Kondensatormikrofonen benötigt man ein Mischpult mit Phantomspeisung für die Vorspannung der Mikrofonmembranen.
Wenn Du das Mischpult analog mit dem LINE IN des Rechners verbindest, dann genügt z.B. das kostenlose Mehrspur-Studio Audacity für die Aufnahmen völlig aus.
Hi! Ich empfehle Dir das digitale Mischpult Ui16 von Soundcraft, weil Du damit nicht nur zwei oder sogar mehrspurig auf USB-Stick aufnehmen kannst, sondern das Ding auch eine Monitoring-Sektion zur Verfügung stellt und für den Drummer der Knaller: sich per Handy- oder Tabletbrowser steuern lässt, d.h. Du kannst wirklich alles vom Drumset aus steuern und musst nicht mal aufstehen.
Du kannst Mp3 Player anschliessen, Kopfhörer, Inear-Monitoring, hast da 12 Kanäle, die auch einzeln in eine DAW übergeben werden, und Du hast pro Kanal Equalizer, Effekte, PhantomPower ... also alles und mehr was Du als Schlagzeuger brauchst. Und natürlich ist das in eine Band-PA integrierbar. Der Preis liegt kaum höher als für Mehrspur-Interfaces, das Teil kostet bei Thomann aktuell 379 Euro.
Ich habe den grossen Bruder (UI24) davon an meinem Übungsset und mit der Band haben wir das Ding auch für unsere Auftritte.
Ich habe für meine Drum-Mikros noch einen analogen Kleinmischer bei Auftritten und überlege derzeit auch, ob ich mir das noch dazu hole, weil man da die Einstellungen abspeichern kann ... bei mir ist immer alles verstellt und das kostet natürlich massig Zeit.
Gehe mal auf Thomann und schau Dir das an ... dicke Empfehlung. Gruss
Hallo,
ein Audio-Interface mit genügend Eingängen und Mikrofonvorverstärkern wäre keine schlechte Idee um jedes Mikrofonsignal einzeln in den Recher zur Aufzeichnung zu bekommen.
Das Tascam US-16x08 hätte acht Mikrofoneingänge und ist für Schlagzeugaufnahmen auch ganz tauglich und recht günstig. Den Vorgänger, das US1800 gibt es gebraucht zur Zeit sehr günstig.
Als Software kann man verschiedene DAWs nehmen. REAPER ist recht günstig und gut.
Ein Mischpult
XLR Mikros können auch dynamische Mikros sein. Die brauchen keine Phantomspeisung. Phantomspeisung ist nur bei Kondensatormikros nötig.