Schimmel in Souterrain Wohnung?
Guten Morgen,
In meiner Souterrain Wohnung fängt es an zu Schimmeln der Schimmel zieht sich von unten herauf gibt es eine Möglichkeit dies selber zu entfernen ?
Vielen Dank im voraus
Unter der Fensterbank
5 Antworten
Hat da ein Schrank gestanden, und ist es eine Aussenwand?
Wenn es aufsteigende Feuchtigkeit ist dann kann eine defekte Kapillarsperre der Grund dafür sein, dann kann nur ein Fachmann da was machen, das ist dann Aufgabe des Vermieters da eine Fachfirma zu beauftragen.
Du musst das auch dem Vermieter melden, da muss auch einmal die Wandfeuchte gemessen werden.
Dann stand das zu dicht an der Wand, Kondenswasser kann da dann nicht abtrocknen und es entsteht Schimmel, das Problem tritt sehr häufig auf.
Der Schimmelbefall ist dann selber verursacht und liegt nicht an aufsteigender Feuchtigkeit.
Die Tapete muss da runter, die Fussleiste auch, den befallenen Bereich der Wand grösserflächig mit Hitze behandeln, da reicht eine Heissluftpistole aus dem Baumarkt,die sind nicht teuer.
Dann das Bett entweder an einer Innenwand aufstellen oder da weiter weg von der Wand, ich würde zu einem anderen Aufstellort für das Bett raten.
In dem Fall schon. Achte darauf das nichts zu dicht an den Wänden steht, kaufe Dir ein Hygrometer und achte darauf das die Luftfeuchtigkeit 60% nicht übersteigt.
Du kannst versuchen die Tapete in Höhe der Steckdose sauber mit einem Cuttermesser gerade abzuschneiden und zu entfernen, dann mit Hitze rangehen, Schimmel stirbt bei 70 Grad sicher ab, aber die Hitze muss auch die Wurzeln erreichen. Dann da wieder neu Raufaser kleben und mit einer Antischimmelfarbe streichen.
https://www.obi.de/elektrowerkzeuge/heissluftgeraete/c/1347
https://www.obi.de/anti-schimmelfarben/obi-anti-schimmel-farbe-weiss-750-ml/p/3586252
Danke für deine Mühe.
Ich hätte noch 2 fragen an dich ich füge Mal ein Bild ein kannst du mir bitte sagen ob das auch Tapeten sind unter meiner Fensterbank sind so Risse und an der unteren Wand hab ich gerade leider den gleichen Schimmel entdeckt.
Das scheint Strukturputz zu sein der abbröckelt, das sollte damit ausgebessert werden
https://www.amazon.de/dp/B07N894F11/ref=cm_sw_r_cp_apa_glc_i_R8E148TZZKJWBBEWBBV2
Dann scheint wohl doch Feuchtigkeit in den Wänden aufzusteigen, da nützt es nichts den Schimmel jetzt zu beseitigen, der wird immer wieder auftreten, die Ursache dafür muss gefunden und beseitigt werden,und das ist Sache des Vermieters.
man braucht natürlich nichts dem Vermieter melden, so weit nicht eindeutig klar ist, das die Feuchtigkeit nicht von innen kommt. Das ist mehr als wahrscheinlich bei Souterrainwohnung.
Man muss Schimmel grundsätzlich dem Vermieter melden, das betrifft einen Schaden der auch die Bausubstanz angreifen kann!
Dabei ist die Sache rechtlich eindeutig: Schimmelbefall in Wohnungen gilt als Mangel und der Mieter ist sogar verpflichtet, den Schaden zu melden. Zuständig für die Beseitigung ist grundsätzlich der Vermieter – es sei denn, dass unzureichendes Lüften und Heizen die Ursache ist.
Wenn die Ursache für den Schimmel nicht von innen kommt meinst Du man muss es nicht dem Vermieter melden, mit welcher Begründung??
Das bedeutet der Grund liegt in der Bausubstanz, da ist grundsätzlich der Vermieter für zuständig, wird ihm das nicht gemeldet kann er das auch nicht beseitigen lassen und das Schimmelproblem wird immer grösser, somit ist Dein Kommentar absolut unlogisch, der Vermieter kann in dem Fall sogar Schadenersatz vom Mieter fordern.
Wer viel meldet, kriegt viele Antworten. Hab nur den ersten Satz gelesen, der Rest wird nicht so wichtig sein.
ja gibt es. Funktioniert nur, wenn Feuchtigkeit innen entsteht, ansonsten Außenwand abdichten.
Tapeten entfernen und Schimmel, möglichst wenig atmen. Manche sind nicht eben gesund.
Mit Bügeleisen (altes oder billiges kaufen) möglichst täglich bearbeiten, bis die Wand trocken ist.
Ventilator in das Eck stellen und beim Lüften immer laufen lassen.
Besonders in Souterrain ist der Luftaustausch schwierig. Ventilator bringt Schwung rein, an kritischen Stellen keine Möbel oder sehr viel Abstand zur Wand.
Bügeleisen als Idee nicht schlecht das beste Mittel gegen Schimmel ist Hitze, aber mit einer Heissluftpistole geht es besser und schneller.
Danke für deine Antwort! denkst du es kommt vom Mauerwerk?
Hoffe Du bist nur Mieter. Da ist die Aussenwand zu kalt. Deshalb kondensiert dort die wärmere Raumluft und es ist feucht. Du kannst dagegen anheizen, damit der Taupunkt eher in oder hinter der Wand liegt. Ansonsten gut lüften, nichts davor stellen. Und eigentlich Tapete ab und mit Anti Schimmelmittel behandeln.
Ja ich bin nur Mieter Danke bedeutet das dass ich falsch Lüfte?
Heizung wurde leider seid dem 1 März abgestellt....
Boah ich verstehe Dich so gut. War in meiner ersten Mietwohnung auch so. Halb im Hang, Souterrain, und die freien Wände hat man noch mit Brennholz zugestapelt. Ja, keine Heizung zwischen März und Oktober. Und der Eigentümer im Haus hat in der Übergangszeit mit seinem tollen offenen Kamin geheizt. Ich hab dann mit offenem Backofen geheizt. Ja, kann sein, dass man Dir das vorwirft, aber Du hast wenig Chancen, es kommt zu 95% von feuchter Aussenwand, falscher Isolierung. Weiss nicht, kenne deinen Mieter nicht. Bei mir sah es genau so aus beim Auszug.
Schimmel kann man mit Spiritus entfernen, aber viel wichtiger ist die Ursache zu finden und zu beseitigen sonst kommt der Schimmel schnell wieder. Oft ist das aufsteigende Feuchtigkeit von der Bodenplatte her und/oder von einer undichten Isolierung auf den Wänden. Die Sanierung ist meist kostenintensiv.
Danke für deine Antwort.
Muss ich die Sanierung Bezahlen?
Nein, natürlich nicht. Ich gehe hier mal von einem Baumangel aus. Bei Heiz- u. Lüftungsmängel sähe es natürlich anders aus.
Das sieht nicht gut aus. Scheint aus dem Mauerwerk zu kommen. Schimmelex darüber zu streichen wird da nicht reichen
Danke für deine Antwort kann das erkennen ob das vllt vom Mauerwerk kommt
Danke für deine Antwort.
DerSchimmel ist im Schlafzimmer die Wohnung war bei Einzug schon möbliert dort steht seid Einzug das Bett