Schimmel in der Wohnung was muss entsorgt werden?
Hallo!
ich habe ein Schimmelproblem in meiner Wohnung. Die Feuchtigkeit kommt von der Außenwand, Vermieter ist auch informiert etc.
Ich werde jetzt deswegen ausziehen, da die Wohnung bereits als unbewohnbar gilt. Jetzt Frage ich mich: was kann ich alles mitnehmen?
Gegenstände, Kleidung, Möbel aufdenen Schimmel bereits sichtbar ist werde ich entsorgen.
Mir geht es vorallem um die nicht sichtbare Sporenbelastung. Von Textilien, habe ich gelesen, wird abgeraten sie mitzunehmen (hier ist kin Sichtbarer Schimmel, allerdings war in dem Schrank Kleidung die verschimmelt ist. Die Kleidung ist auch immer Feucht und Klamm).
Kann ich meine Bücher mitnehmen? Wenn ja wie muss ich sie behandeln um sicher zu sein das ich keine Sporen wo anders hinschleppe. Oder geht sowas garnicht?
Würdet ihr lieber alles aus Organischenmaterial wegschmeißen? (Also alles außer Fernseher und Laptop haha)
Mein Vermieter hat einen Gutachter beauftragt der wird mir aber darauf keine Antwort geben. Im Notfall würde ich natürlich selber jemanden beauftragen. Würde das aus Kostengründen aber gerne vermeiden.
Danke für eure Hilfe!
3 Antworten
Schimmelsporen wachsen ja nur dort, wo die Bedingungen günstig sind. Wenn die am nächsten Ort nicht auch so optimal sind, würde ich alles reinigen und mitnehmen.
Und die Kleidung würde ich ab 60° aufwärts (falls möglich) waschen.
Einfach so, würde ich keinen teuren Kaschmirpulli in die Tonne treten. Wasche ihn mal so, wie es möglich ist, und dann warte mal ab. Natürlich den dann nicht in einer Wohnung trocknen. Wegschnmeissen kannst du dann immer noch.
Ich würde auch erst einmal waschen. Im Zweifel mit einer lokalen Wäscherei sprechen. Die haben da andere Möglichkeiten.
Bücher würde ich im Zweifel auch entsorgen.
Der Hinweis der Hausratversicherung kam ja schon, aber anscheinend hast Du ja keine. Im E-Fall gehst Du dann halt leer aus.
Daher mein Tipp: Schließ sowas für die Zukunft ab. Es kann irgendwann auch mal das Abwasserrohr im Haus reißen und dann ist dein gesamter Besitz Schrott. Wenn Du dann einen Schaden im fünfstelligen Bereich hast, zahlt dir niemand nur einen Cent.
ich werde daran denken
(ich bin erst 22 und es handelt sich um meine Studentenwohnung)
die frage ist ob es eben ein Wirtschaftlicher totalschaden für mich wird.
Einen teil bekomme ich sicher erstattet da Baumängel vorliegen.
die Frage ist einfach nur was ich anreichnen lassen soll
Kurze Gegenfrage: Was sagt denn deine Hausratversicherung dazu? Was wird dir erstattet?
Ein Bekannter hatte mal den Fall in einer Wohnung. Da hat die Hausratversicherung praktisch alles bezahlt, also Klamotten, Matratzen, Sofa, etc.
Bei Schimmelbefall zahlt die Hausrat??? Ist mir neu, aber gut zu wissen...
Bei Schimmelbefall zahlt die Hausrat??? Ist mir neu, aber gut zu wissen...
Man lernt halt nie aus ;-)
Da der Schimmel von der Außenwand kommt ist eh der Vermieter schuld.
Nope, ist er nicht zwingend. Seine Haftpflicht greift nur, wenn er fahrlässig gehandelt hat. Schäden am Gebäude passieren halt und dafür hat niemand schuld. Deswegen gibts ja ne Hausratversicherung.
Bei Schimmelbefall zahlt die Hausrat??? Ist mir neu, aber gut zu wissen...
Warum sollte sie nicht? Oder anders: Wenn diese für Folgeschäden nach einem Wasserrohrbruch aufkommt, warum nicht auch für Folgeschäden eines anderen Gebäudeschadens?
Solche Schimmelgeschichten habe ich schon oft erlebt. Da gab es in der Regel eine Regulierung von der Hausratversicherung.
Da der Schimmel von der Außenwand kommt ist eh der Vermieter schuld.
Nur weil es das Gebäude des Vermieters ist, heißt das längst nicht, dass es auch seine Schuld ist. Das ist ein Irrglaube. Schuld wäre er nur, wenn er den Schimmel/den Schaden über Monate nachweislich ignoriert hätte.
Das kommt tatsächlich dazu. Ich habe den ersten Schimmelfund im Dezember 2020 gemeldet
Ich habe leider keine Hausratsversicherung. Da der Schimmel von der Außenwand kommt ist eh der Vermieter schuld. er möchte meinen Schaden aber nicht bei seiner Versicherung melden, sonder es privat klären. Ich bin schon mit einem Anwalt dran, frage mich aber, ob ich nur die offensichtlich beschädigten Sachen auflisten kann oder meinen kompletten Wohnungsunhalt.
Bei zB Kaschmir ist das ja nicht möglich. Sollen die Sachen dann vorsichtshalber entsorgt werden?