Schimmel hinter Fußleiste, Schrank und Couch

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

das selbe Problem hatten wir auch, wichtig ist, Stoßlüften. Der Raum braucht frische Luft, sollte aber nicht auskühlen. Außerdem gilt: zwischen den Außenwänden und den Möbeln mindestens einen Abstand von fünf Zentimetern lassen, ansonsten kann die Luft nicht richtig zirkulieren und der Schimmel kann im schlimmsten Fall auf die Möbel übergehen.

Im Sommer, bei warmen trockenen Wetter die Wohnung gut durchlüften und Fenster offen lassen. Beim Kochen immer den Dunstabzug einschalten, oder das Fenster kippen.

Alles bringt nichts, wenn das Haus nicht richtig isoliert wurde. d.h. gerade im Erdgeschoss drückt die Feuchtigkeit durch die Erde von draußen ungehindert in das Mauerwerk ein. Das Einzige was hilft ist, um das Haus den Grund wegbaggern und eine Isolierbahn legen lassen. außerdem das Mauerwerk trocknen lassen und mit Schimmelmittel behandeln.

Eine andere Ursache sind auch oft alte Fenster, und unisolierte Rolladenkästen. Werden diese erneuert spart man nicht nur immense Heizkosten im Winter, sondern beugt auch Schimmel vor.

Wenn du Schimmel vorfindest, dann musst du den Vermieter informieren. Er muss sich darum kümmern dass der Schimmel sachgerecht entfernt wird. Schimmel ist gefährlich. Das weiß man mittlerweile. Wenn der Vermieter nichts unternimmt, dann kannst du Mietkürzung vornehmen. Der Vermieter kann auch untersuchen lassen, ob der Schimmel durch dich verursacht wurde oder schon vorher vorhanden war.