Schimmel auf Limette?

4 Antworten

ist es Schimmel oder täusche ich mich?

Ja, es ist Schimmel

Falls ja, kann man Online sich beschweren irgendwo?

https://kundenservice.lidl.de/SelfServiceDE/s/contactsupport

Da wirst du aber wahrscheinlich wenig Erfolg haben.

Schimmel an Lebensmitteln: Ab in den Müll oder auf den Teller?

Wenn Schimmel an der Oberfläche eines Lebensmittels sichtbar wird, hat er häufig bereits auch das Innere befallen.
Wasserreiche Lebensmittel solltest du selbst dann wegwerfen, wenn sie nur leicht von Schimmel befallen sind. Mykotoxine breiten sich in wasserreichen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse sehr schnell aus. Gleiches gilt für Lebensmittel, die aus wasserreichem Obst oder Gemüse hergestellt sind, wie zum Beispiel Kompott oder Säfte.

Quelle: https://utopia.de/ratgeber/schimmel-an-lebensmitteln-ab-in-den-muell-oder-auf-den-teller_204967/

Ja,der Stielansatz einer Frucht ist ja eine Bruchstelle.

Dort herrschen andere Feuchtigkeitsbedingungen und Nährboden als im Rest der Schale,

was genau Schimmelansatz begünstigt.

Solltest Du die Frucht essen ,dürfte das gar kein Problem sein,da der Schimmel oberflächlich ist ,und die stoffliche Zusammensetzung von Limetten oder auch Zitronen , sauer ,eher Schimmelverhütend auf die Frucht selbst wirkt.

Solltest Du die Schale für äußerliche Anwendungen,Bad ,etc verwenden,

oder die Schale für Backessenzen verarbeiten wollen,würde ich einfach den Stielansatz wegschneiden.

Grüße.


Schubidubi99 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 11:45

Okay also wenn ich die Limette aufschneide und auspresse für meinen morgendliches Limettenwasser, wird der Schimmel an der Schale kein Problem darstellen? :)

Rutscherlebnis  17.02.2025, 11:46
@Schubidubi99

Nein.Zur Sicherheit kannst ein wenig Fruchtfleisch unter dem Stielansatz wegschneiden.Mehr dem Gefühl nach,wie der Notwendigkeit.)

Falls ja, kann man Online sich beschweren irgendwo?

Worüber? Dafür, dass du den Beweis in den Händen hältst tatsächlich eine Bio Limette erhalten zu haben? Jene die nicht gespritzt sind und daher schneller um sind als ihre Artverwandten?

Dieser Zipfel beeinträchtigt dich doch gar nicht, die Schale isst man ja nicht mit. Press den Saft aus und verbrauche ihn.

Wenn du den Kassenzettel noch hast, geh wieder zum Laden zurück und tausche auf deren Kulanz um. Die werfen das Ding aber in den Müll - wozu das Lebensmittel verschwenden?

Ich sehe das anders. Die Gifte des Schimmels können sich in einer sehr saftigen Frucht gut verbreiten. Was du obenauf siehst, ist nur der Fruchtkörper des Schimmels und keiner weiß, wo sein Mycel überall ist. Auf keinen Fall essen.

Ich hab mir noch nie die Mühe gemacht, eine schimmelnde Frucht zum Laden zurückzubringen, aber es wäre theoretisch denkbar und ich wäre gespannt, was passiert.


Rutscherlebnis  17.02.2025, 11:55

Ja, in einer sauren Frucht wie einer Limette ist die Gefahr der unsichtbaren Ausbreitung in das Fruchtfleisch selbst sehr gering,da saueres Milieu schimmelverhütend wirkt.Die Schale ist ja nicht sauer ,wie bei anderen Früchten auch nicht.

Losona  17.02.2025, 12:05
@Rutscherlebnis

Hattest du in deinem Beitrag schon geschrieben.

Die möglichen Schimmelgifte diffundieren m.E. trotzdem und ich würde sie nicht essen.

Losona  17.02.2025, 12:06
@Rutscherlebnis

"Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt daher, alle mehr oder weniger feuchten Lebensmittel komplett zu entsorgen, sobald Spuren von Schimmel zu sehen ist. Das bedeutet: Alles Obst aus der Schale, der komplette Joghurt und der ganze Brotlaib gehören in den Müll. Zugeständnisse machen die Experten des Amtes bei sehr trockenen Lebensmitteln, in denen sich die Schimmelpilzgifte nicht stark verbreiten können. Hartkäse sowie luftgetrocknete Wurst und Schinken können noch gegessen werden, wenn man die schimmelige Stelle mit einem mehrere Zentimeter breiten Sicherheitsabstand abschneidet."

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/schimmelbefall-igittigitt-1.3555804