Schimmel an der Steckdose woher ...?
Hallo,
Ich hätte mal ne Frage an die Spezialisten hier. Und zwar bekomme ich immer wieder diesen schwarzen schimmel an der Steckdose.. ich hab die Dose schon aufgeschraubt und ordentlich geputzt, der schimmel ist nur auf der Oberfläche der Steckdose und kommt immer wieder. Wichtig ist auch dass das eine Wohnung mit Flachdach ist und die Decke genau an dieser Wand feucht ist, sprich das Dach von der Terrasse oberhalb meiner Wohnung lässt Wasser rein.. ein Fachmann war schon da und meinte das müsste repariert werden. Vermieterin stellt sich stur und meint sie müsse das ignorieren obwohl der Mann meinte man müsse das unbedingt richten... Tapete kommt schon runter und ich solle doch wieder tapezieren dann würde sich das schon erledigen..es kommt aber immer wieder Feuchtigkeit nach, siehe Tapete. ich füge mal bilder ein.
Zudem fühle ich mich echt scheisse wenn ich hier bin ... ich Huste schon seit Monaten und seit ich hier eingezogen bin (4 jahre) Hatte ich schon x atemwegsinfekte. Das ist kein Corona ... das geht schon länger. Ich muss auch die ganze Zeit räuspern. Irgendwie hab ich das Gefühl das ist die Wohnung.. aber bei dieser Wohnungsmarkt Situation muss man ja froh sein.
Bilder folgen.
Die Dusche befindet sich hinter der Wand an dem die Unebenheiten sind. Glaube Bild 1. Da wo die Tapete runterkommt befindet sich das Dach.
Nochmal von innen
Noch eins
3 Antworten
ja, das ist feuchtigkeit, die aus der wand kommt
wird wahrscheinlich am dach liegen
ich hatte eine undichte wand, hab ich spezialisten machen lassen, die bohren die wand an und spritzen einen flüssigkunststoff ein, der es abdichtet und aushärtet
funktioniert gut, macht wenig dreck, die bohren nur paar löcher und es ist fast fertig
die verputzt man wieder und gut
ich hab nen tausender für eine fläche von 1x1m bezahlt
aber es ist eigentlich billiger als wenn du da die wand aufstemmst
ich weiß, ich wollte das nur als vergleich geben
das hatte SCHON 1000 gekostet und war eigentlich peanuts
das ist hier richtig viel
Hmm ja aber die Frage ist ob es schimmel ist oder nur ein bisschen Feuchtigkeit...
ein bisschen feuchtigkeit?
wo feuchtigkeit ist, kommt schimmel, immer
natürlich ist da fett schimmel drunter, wenn die tapete schon vorkommt
da muss richtig was gemacht werden, deshalb macht sie das auch nicht, das wird mehrere tausend kosten
such schonmal eine neue wohnung, ist mein rat
Okay, vielen Dank dir das wollte ich wissen :) heißt wohl neue Wohnung suchen oder konfrontieren. Jetzt ist mir klar warum ich dauerhusten habe und woher der Schimmel an der Steckdose kommt.
flachdächer machen btw immer probleme
absolut JEDEN, den ich kenne, der ein flachdach hat, hat damit probleme wegen nässe
miete das vielleicht gar nicht erst an
auch nichts mit nachtspeicherheizungen oder durchlauferhitzer
bei uns stehen bungalows mit flachdach, nach und nach setzt sich jeder, der es kann, ein giebeldach auf das flachdach
Ich schätz da musst du am Ende einen Rechtanwalt einschalten und dein Recht einklagen. Evtl ist das auch ein Grund für eine fristlose Kündigung deines Mietvertrages, damit du sofort umziehen kannst.
Da wird wohl ein Gutachten erstellt werden müssen, das du evtl erstmal aus eigener Taschen bezahlen musst, wenn der Vermieter sich nicht rührt.
Meine Frage wäre halt ob das wirklich schimmel ist ? Wenn ja dann ist das gesundheitlich schwer bedenklich und meine Beschwerden kommen wohl daher.. dke Wohnung ist so schlecht isoliert, ich habe hier 30 grad... im sommer. Habe nochmals Bilder von innen hinzugefügt.
Beschreibe die Mängel schriftlich und setze eine angemessene Frist zur Beseitigung. Weiterhin Beschreibung der gesundheitlichen Einschränkung. Verläuft die Frist fruchtlos, wäre Mietminderung geboten.
Kannst du etwas zum Mangel sagen? Ist das wirklich Schimmel? Oder bilde ich mir den ein?
Das sehe ich hier nicht, aber allein die Tatsache dass die Wand/Decke nass ist ist ein Mangel.
Wenn das Flachdach undicht ist, ist es wenig hilfreich, wenn man Kunststoff in die Wand spritzt.