Scheibenfrostschutz bis -15 Grad?
Grüße,
reicht es wenn der Scheibenfrostschutz im Auto bis -15 Grad abgemischt ist oder ist das zu wenig?
Der Scheibenreiniger vom letzten Jahr hatte -30 Grad.
Frage deswegen, weil im letzten Winter sich der Scheibenfrostschutz in meinen Motorhauben Klarlack "eingefressen" hat und ich diese Streifen von der Motorhaube vom Fachmann rauspolieren lassen musste.
Weil meine Scheibenreinigungsdüsen auf der Motorhaube sitzen.
Hat zwar der Hersteller des Frostschutzes mir bezahlt.
Aber ich will dieses Jahr nicht wieder das gleiche Problem haben und habe somit den Frostschutzreiniger mit destillierten Wasser verdünnt und auf -15 Grad angemischt und im Füllbehälter gegeben.
Reicht meine Mischung aus?
8 Stimmen
5 Antworten
Ich mische entweder selber oder kaufe fertig aber nie unter -30°.
Ich habe früher schon öfter erlebt dass irgendwas eingefroren war oder dass der Mist beim sprühen auf der Scheibe verreist ist. Da hatte ich gemeint dass bis -20° ausreichend ist, da es ja selten kälter wird aber ich wurde eines besseren belehrt.
Nein, das reicht nicht. Flüssig bleibt er im Behälter und den Schläuchen, aber das Problem ist, wenn du ihn auf die Scheibe sprühst, kann er gefrieren, spätestens durch den Fahrtwind. Um -30 Grad sollten es schon sein.
Da der Waschbehälter selten dem direkten Fahrtwind ausgesetzt ist, sollte das ausreichen. Solltest dieses mal ggf die Haube VORHER polieren und versiegeln lassen. Spart Zeit, Geld und Ärger.
Je kälter desto besser. Iassrdne frisst sich das Zeug nicht in der Haube. Ich hatte in mehr als 25 Jahren noch kein solches Problem
Kommt drauf an wie kalt es wird.
Bedenke das es äuserst gefährlich werden kann wenn dir die Scheibe plötzlich zufriert.
Gegen Lackschäden hilft ein Markenprodukt