Schaut ihr eher in die Zukunft oder in die Vergangenheit?
Es gibt Menschen, die schwelgen am liebsten in Erinnerungen an alte Zeiten und schauen nicht gerne nach vorne. Früher war vieles besser und die heutige Zeit wird immer schlimmer.
Dann gibt es aber auch menschen für die der Blick nur nach vorne geht, mit der Vergangenheit abgeschlossen haben, für die die Zeit nie stehen bleibt und immer weiter geht und die sich auf die Zukunft freuen.
Wie würdet ihr euch da einschätzen ?
19 Stimmen
12 Antworten
ich versuche mich so weit es geht auf die gegenwart zu focusieren.
wenn sich mal rein garnichts ändert ist das genauso verherend wie wenn alles was man heute lernt, nächste woche überholt ist.
gewisse standarts müssen auch über die zeit bleiben.
stell dir mal vor, es gäbe alle 3 monate neue normnen über die netzspannung oder die steckerform. du wärst ja nur noch am adapter kaufen. andererseits MUSS sich ja auch mal was ändern. wir hatten in deutschland teilweise bis in die 60er jahre noch gleichstrom. das wäre heute so nicht mehr denkbar. aber alleine der eine "umstellungsprozess" war schon eine gigantische herausforderung.
ich denke es braucht beide kräfte. zum einen den fortschritt, der uns neues bringt, aber auch die konserviative seite, die ihn ein wenig im zaum hält, damit er uns nicht überrollt.
lg, anna
Ich schaue vor allem in die Gegenwart, denn die wird zur Vergangenheit und bestimmt gleichzeitig die Zukunft.
Schwierig. Iwas dazwischen 😂
Zukunft, aber vergangen ist vergangen ist auch nicht richtig.
Perfekt wäre wohl aus der Vergangenheit lernen, in der Zukunft umsetzen...
Vergangenheit kann man nicht ändern. Aber man sollte aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und es in der Zukunft richtig machen.