Schamott
Hallo Miteinander, ich habe einen speziellen Pizza-Ofen mit Schamott-Auskleidung. Leider ist die Bodenplatte nicht mehr so toll, weil schon öfters Fett und Öl darauf gelaufen ist. Hat jemand eine Idee, wie man diesen Stein reinigen kann? Wäre er auch für die Spülmaschine geeignet? Würde dies der Stein und die Spülmaschine aushalten?
Bin sehr gespannt auf Eure Tipps. Viele Grüße
4 Antworten
Grobe Reste (etwa angebackener Teig) kann man einfach abschaben, bei heruntergetropftem Fett hast du aber keine wirklichen Reinigungsmöglichkeiten. Da hilft eigentlich nur, den Stein längere Zeit stark aufzuheizen und das Fett ausdampfen zu lassen. Die Geruchsbildung verschwindet dann auch mit der Zeit wieder. Zurück bleiben dann nur noch dunkle Flecken auf dem Stein. Die sind kein Problem, falls die aber stören sollten, könnte man sie mit Schleifpapier etwas ausdünnen, was man natürlich nicht allzu oft tun sollte, um das Material nicht zu sehr abzunutzen. Mir passiert das bei meinem Backstein im normalen Backofen auch gelegentlich.
Ansonsten kann man eigentlich nur versuchen, vorzubeugen, also zu vermeiden, dass Fett auf den Stein kommt.
Hi,
wir hatten bei uns in der Pizzeria das Gleiche Problem. Sieht auch einfach nicht schön für den Gast aus wenn er in dem Moment wo die Pizza aus dem Ofen kommt, den Dreck bzw. die Reste der anderen Pizzen präsentiert bekommt. Haben dann beim Shop angerufen wo wir unseren Ofen her haben. Der Mann am Telefon aht uns empfohlen einen einfachen Salzstein zu benutzen um den Schamott zu reinigen. Den groben Dreck kriegt man auch mit einem ganz normalen Stahlschwamm ab. Man sollte halt nur nicht zu heftig drauf ein kratzen aber sauber kriegt man das Ding ohne Probleme und ohne den Schamott zu beschädigen..
Bei unserem Anbieter kann man Schamottstein aber auch ganz einfach nachordern und dann selber austauschen, ist esxtra nur eingelegt der Boden. Kostet ca. 90,00 €. Aber besser als sich direkt einen neuen Ofen zu kaufen. Wir backen übirgens ohne Pizzableche so gut ist der Schamott (Laut Hersteller aus Italia).
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruß, Ciao
Dopfiii
PS: Falls du mal Interesse an einer Alternative zu deinem Pizzaofen sein solltest schau einfach mal hier vorbei....
http://www.pr-echo.de/gastronomietechnik-zu-discountpreisen/
Dort findest du flexiblere Modelle, die sich leicht säubern und Einzelteile super easy austauschen lassen.
Prego
Bon appetito
Da wäre ich vorsichtig. Der Reiniger ist sehr scharf und man weiß nicht, wie das Material drauf reagiert.
Ich würde Backofenspray nehmen und dann nach Einwirkzeit mit dem Hochdruckreiniger abspritzen. Ganz wirst du die Flecken aber gar nicht mehr raus bekommen.
Die sollte damit auch deutlich zu vermindern sein, aber vielleicht gibt es noch bessere Möglichkeiten.
Das lääst sich nur ausbrennen bei hoher Hitze!
Ich habe bei meinem Backofen eine Pyrolyse-Funktion. Wäre dies eine Möglichkeit?
Mit geht es nicht um die Flecken, sondern um die Geruchsentwicklung wenn der Ofen aufgeheizt wird.