Schallplatte ist tot?
https://www.youtube.com/watch?v=8034wdCWnSU
Meine Schallplatte hört sich genauso an, wie viele andere schellackplatten. Liegt das am plattenspieler oder am Alter?
Wenn ich mit dem Finger die Schallplatte drehe hört es sich ein bisschen normal an, ich muss nur eine richtige Geschwindigkeit treffen.
Diese Schallplatten werden mit Geschwindigkeit 45 abgespielt aber bei mir hören sie dich genauso komisch an wie im Video
5 Antworten
Für Schellack-Platten benötigt man einen Plattenspieler, der auch mit
78 U/min abspielen kann. Und auch dann ist der Klang nur so gut wie die verwendete Nadel.
Was Du machen kannst:
z.B. mit Audacity die Platte aufnehmen und dann die Geschwindigkeit von 45 auf 78 U/min erhöhen. So hast Du zumindest die Möglichkeit, Dir die Scheibe ohne Leiern anzuhören.
Ich hab's selber gerade ausprobiert - funzt!

45rpm* ist für Vinyl-Singles (die kleinen mit dem großen Loch)
Schellackplatten werden mir 78rpm* abgespielt.
Außerdem benötigst du dafür eine andere Nadel, da die Rille bei denen viel breiter ist.
Spielst du sie mir der "normalen" (Vinyl-)nadel ab, eiert sie in der Rille umher ohne dabei in dieser aufzuliegen und machst damit sowohl die Nadel als auch die Schallplatte kaputt! Außerdem tönt das dann sehr schlecht (das, was viele als "typischen Schellacksound" mit sehr viel Kratzen, Schnarren und Knistern missverstehen, wobei eine gut erhaltene Schellackplatte mit dem passenden Tonabnehmer durchaus eine hochwertige und satt klingende Wiedergabe erreichen sollte).
*meistens. Es gibt gelegentlich Ausnahmen. Die Abspielgeschwindigkeit sowie die Art der Rille (M=Mikrorille=Vinyl, N=Normalrille=Schelllack) stehen üblicherweise auf der Schallplatte drauf.
Ist die Nadel verrutscht oder kaputt? Oder passierts nur bei dieser Platte?
Du kannst doch nicht mit deiner Vinyl Nadel, Schellack abspielen!?!
Doch, hat damals immer funktioniert also mit einen anderen Plattenspieler
Waaaas. Sorry da geht eigentlich jede Vinyl Nadel kaputt. Aber pffff vielleicht täusche ich mich ja
Schelllackplatten kann man normalerweise nicht auf einem normalen Plattenspieler abspielen. Ich kann aber eine Schelllackplatte abspielen da mein Plattenspieler 3 Geschwindigkeiten abspielen kann. Du brauchst also einen Plattenspieler der 78rpm laufen kann oder ein altes Grammophon. Sonst ruinierst du deine Nadel.
Das liegt an der Rotationsgeschwindigkeit. Schelllackplatten laufen in der Regel bei 78 U/min. Viele Plattenspieler haben keine Einstellmöglichkeit für diese Geschwindigkeit, weil sie heute unüblich ist.
Nadel funktioniert einwandfreie, nur bei den schellackplatten, funktioniert sie nicht