Schalldämmung basteln?

6 Antworten

Frage: was tut sich in diesem Musikraum? Akustikgitarre und Gesang oder das volle Programm mit Schlagzeug, Gitarren, Bass, Keyboards und Gesang?

Frage wo und wie ist der Raum beschaffen? Kellerraum, Luftschutzbunker, Wohnung, Dachgeschoss, Plattenbau, Altbau usw., all das ergibt völlig unterschiedliche Ansprüche.

Dieses Thema ist schon komplex, aber wie man es dreht und wendet: eine wirkliche Dämmung in Richtung Null oder fast Null leistet nur ein "Raum-im-Raum" Konzept und da bist Du erstens schnell bei fünfstellig (Wände, Dämmung, Belüftung, Feuchtigkeit) und natürlich ist das ein fester Einbau, der in einem Mietverhältnis auch erlaubt sein muss.

Was genau Du tun kannst oder solltest ist abhängig von der baulichen Substanz und von der Lautstärke, die zu mindern ist. Mit einem akustischen Schlagzeug und voller Bandpower hast Du nahezu keine Chance in einer wohnungsähnlichen Umgebung.

Da muss man zusätzliche Optionen nutzen. Ich z.B. habe ein kleines Studio unter dem Dach, keine besondere Dämmung. Ich habe da eine KleinPa, ein Mischpult und ein eDrum und kann da quasi in Zimmerlautstärke, gut, ist meist etwas mehr 😜, auch mit der Band üben. Aber ja, ist nicht das gleiche, wie im Proberaum am akustischen Set ... aber besser als gar nicht allemal.

Bevor Du jetzt irgendwelche Sachen kaufst und an die Wand tackerst, die am Ende gar nichts nützen, rate ich dazu, einen Fachmann zu suchen, der sich das gezielt mal anschaut. Und wenn das nen Fuffi kostet ist der bestimmt besser angelegt, als das Falsche zu kaufen. Gruss

für wirksame Schalldämmung ist das Mindeste Vorschalwände (zB auf Dachlatten aufgeständerte Einmannplatten vor der eigentlichen Wand, mit Steinwolle dazwischen, Steckdosen vorverlegen, tapezieren, streichen), das Ideale aber ein Raum im Raum (gedämmte Holzkabine mit Belüftung durch schallgedämmtes Rohr etc).

Schalldämmung ist teuer. Schaumstoff oder Eierkartons an der Wand mindert nur die Reflektion, nicht die Transmission.

Deine Eier funktionieren noch schlechter als Eierkartons. Bei Eierkartons wird der Ton durch den Winkel der Kartons wenigstens gestreut und dadurch gedämpft. Bei den Eiern passiert aber nicht mal das. Die Eier sind außerdem sicherlich deutlich härter als Eierkartons, weil die ja Stabil sein müssen und nicht weich. Also mit anderen Worten die Eier bringen genau so viel wie eine Tapete.

Wirkliche Dämmung erreicht man eben nur mit Dämmung.


Abituryes 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 20:03

Danke für die schnelle Antwort!

zwei schichten dickere wellpappe an der wand befestigen, darauf werden flächendeckend leere eierkartons geklebt.

das material auf deinem bild bildet eher resonanzböden als eine dämmung.