Schaden durch Tanken in Kroatien?

7 Antworten

Ich würde, wenn noch Sprit im Tank ist eine probe nehmen und dann zur Kontrolle mal in die Werkstatt bevor vielleicht der ganze Motor dahin ist. Wenn sicher ist das die Tankstelle schuld ist würde ich es melden und eventuell gegen vorgehen. In wieweit das allerdings möglich ist, da Ausland, weiß ich nicht.

Benzin statt Diesel getankt auf Grund schlecht übersetzter Apps wie Maxifant sagte ?

Das wäre natürlich tödlich für den Motor. Analysieren lassen, oder abpumpen

Verstopfen können Filter, wenn man statt Diesel dann Rapsöl RME getankt hat. Das wäre notfalls noch zu verkraften

Sonst hochwertigen Diesel nachtanken

Die Frage wäre ob es wirklich an schlechtem Sprit liegt oder evtl zufällig grade jetzt der DPF verstopft ist. Schliesslich ist das völlig normal einige 10.000Km problemlos zu fahren und dann tritt ein Defekt ein.

Natürlich wäre es gut möglich dass der Kraftstoff nicht schwefelarm war oder keine russmindernden Additive enthielt, aber dies müsste erstmal nachgewiesen werden wenn Du die Tankstelle melden willst. Andersrum könnte dies auch zu Problemen führen wenn Du die Tankstelle schlecht machst und es gar nicht an der lag (oder dies nicht nachgewiesen werden kann).

Zunächst müsste man zur Werkstatt und nachschauen ob überhaupt noch Regenerationen gemacht wurden, möglicherweise wurde dies durch einen defekten Thermostat seit einigen 1.000Km nicht mehr gemacht.

Vorsorglich könnte man den restlichen Kraftstoff abpumpen und den ggf untersuchen.

Sehr wahrscheinlich wird ein neuer (oder ausgebrannter) Partikelfilter nötig sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ist mir nach dem Urlaub auch passiert: In CRO mit meinem Golf TDI (Bj. 2007) an einer INA-Tankstelle 33 l an der Autobahn (Istrien, Station Bacva-Sjever) normalen Eurodiesel getankt (es wurde beim Tanken auch nichts "verwechselt"!), weil der Preis verlockend war (1,41 € gegenüber ca. 1,60 € in Ö). Zuhause angekommen, macht der Motor einen Tag später plötzlich Probleme (knattert beim Gas geben bzw. bergauffahren und Leistung ist deutlich geringer), in der Werkstatt wird auf den ersten Blick ein "Motorschaden" diagnostiziert. Das Auto fährt zwar noch, aber das wird wohl eher nix mehr mit dem Motor. Es gibt bereits etliche Geschichten im Internet über Motorschäden nach Tankvorgängen (v. a. bei älteren Turbodieseln) bei INA in CRO, habe ich jedoch erst jetzt herausgefunden - sogar Einheimische warnen ausdrücklich davor, diese Tankstellen anzufahren (der Treibstoff ist mit Wasser und/oder abträglichen Fettsäuren gepanscht). Eine letzte Hoffnung habe ich noch: Treibstoff abpumpen u. neuen Diesel (mit Zusatzstoffen) einfüllen, vielleicht "erholt" sich der Motor doch noch irgendwie von diesem Schlag...

Kannst du machen, nur es wird nicht viel bringen. Und du musst es beweisen, dass der schlechte Treibstoff genau von dieser Tankstelle ist. Und das wird schwierig