Schachbrett aus Holz nach Lasur ölen?
Hallo,ich bin dabei ein Schachbrett aus Kiefernholz anzufertigen.Die dunklen Fälber erzeuge ich durch Lacklasur. Die hellen bleiben im Naturton. Eigentlich wollte ich das Brett noch etwas besser schützen, weil da wo keine Lacklasur ist, ist es ja sehr anfällig. Aber danach ölen funktioniert nicht, oder? Habt ihr eine Idee?Danke schon mal!
2 Antworten
Ich vermute Du färbst die dunklen Felder mit einer entsprechend dunklen Lasur (Lack oder Lasur?).
Ich würde Dir zu einer dunklen Lasur raten. Die hellen Felder dann mit einer farblosen Lasur, von der selben Firma wie die dunkle Lasur.
Bei der Verwendung von Lasur bleibt der Holzcharakter erhalten. Bei Lack wird die Maserung weitestgehend überdeckt.
Wenn Du dann beides mit dem gleichen Mittel (Lasur dunkel/farblos) behandelt hast, kannst Du die behandelten Hölzer ggf. auch nachträglich ölen.
ich würde sagen entweder oder. entweder du ölst oder du machst ne lasur drauf. aber ich denke das braucht keine lasur wenn es nicht dauerhaft draußen steht oder ähnliches. sollte reichen wenn du es ölst meiner meinung nach.
Ich meine das anders: die dunklen Felder färbe ich mit einer nussbraunen Lacklasur. Es geht mir jetzt um die übrigen unbehandelten Felder...
Es ist tatsächlich eine Lacklasur. Man sieht die Maserung leicht durch und es versiegelt die Oberfläche gleichzeitig. Okay, also eine farblose Lacklasur und damit den Rest einpinseln. Das wird eine Arbeit... hatte gehofft ich könnte dann auch einfach komplett alles mit Klarlack überziehen... :D