Saxophon oder Klavier lernen?
Was würdet ihr wählen?Ich kann mich nicht entscheiden
5 Antworten
Bis jetzt gab es nur Pro-Klavier-Antworten, was natürlich einzig und allein daran liegt, dass es statistisch viel mehr Leute gibt, die Klavier spielen als Saxophon. Darum fühle ich mich genötigt, eine Lanze für das Saxophon zu brechen. Vorteile des Saxophons gegenüber dem Klavier:
- Du kannst Dinge spielen, die mit dem Klavier unmöglich sind, wie z.B. Slides (Glissandi) oder einen Ton lauter werden lassen (dafür haben mich schon einige Pianisten beneidet)
- Du kannst einen eigenen Sound entwickeln. Die großen Jazz-Saxophonisten klingen alle ein bisschen anders, weil sie einen unverwechselbaren Sound haben
- Du kannst das Saxophon überall hin mitnehmen
- Man sieht dich auf der Bühne besser
- Du trainierst dir eine größere Lunge an
- Du kriegst einen großen, vollen Kuss-Mund
- Du kannst mit anderen Saxophonisten stundenlang über technische Details diskutieren
- Saxophonisten-Witze sind besser
- Du kannst die Massen mit Careless Whisper beeindrucken
- Es sieht einfach unglaublich cool aus
Du siehst, das Saxophon ist objektiv betrachtet, das viel bessere Instrument 😉
Nimm doch bei beiden Instrumenten eine Probestunde. Das geht an so gut wie jeder guten Musikschule.
Höre viel Musik von beiden Instrumenten und siehe, welche dir besser gefällt und was du gerne spielen möchtest.
Und dann beginnt einfach einmal mit einem Instrument. Wenn es dir dann gar nicht gefällt, kannst du ja immer noch wechseln.
Klavier ist mein Lieblingsinstrument, deswegen würde ich lieber Klavier spielen können :)
LG
Beides ist cool. Klavier ist allerdings sehr viel universeller einsetzbar und es ist das anschaulichste Instrument um Musiktheorie zu lernen.
klavierrr spiele selber Klavier und es ist wirklich Therapie
Glissandi kann man auch auf dem Klavier spielen, wenn du das meinst was ich denke.