Wie viele Stücke/wie lange musst du denn spielen?
Für einen Wettbewerb empfiehlt es sich (ist meistens Pflicht), Stücke aus verschiedenen Epochen zu wählen. Es ist auch nicht schlecht, wenn ein eher unbekanntes Stück dabei ist, damit fällst du auf und die Jury hat keinen direkten Vergleich. Spiele auch nichts, was für dich noch zu schwierig ist. Es kommt beim Wettbewerb in erster Linie darauf an, wie du spielst. Nicht selten passiert es, dass Leute beim Wettbewerb nicht so gut abschneiden, weil das Stück noch zu schwierig ist und sie es deshalb nicht wirklich gut spielen können.
Hier einige Vorschläge, wo du schauen könntest:
- einzelne Sätze Beethovensonaten (Beethoven hat glaub 32 geschrieben, sind sehr beliebt für Wettbewerbe)
- etwas von Lili Boulanger (da gibt es viele nicht zu schwierige und kurze Stücke, die sehr schön sind und niemand kennt. Beispielsweise aus "Trois morceaux de piano)
- etwas aus dem wohl temperierten Klavier von Bach
- etwas von Debussy (zum Beispiel aus "Images" oder "Childrens Corner")
- was natürlich auch immer auffällt, sind zeitgenössische Stücke. Ist aber auch nicht jedermanns Sache und man muss es auch gut spielen. Spontan fällt mir hier Dutilleux ein (zB. Blackbird)
Mit Mendelsson hast du ja schon ein Romantisches Werk. In der Romantik gäbe es natürlich nicht vieles von Chopin (Etüden, Inpromptus, Nocturnes...) oder Rachmaninoff (Moments musicaux, Preludes) etc
Was bei einem Wettbewerb auch immer wichtig ist, ist die Stimmung. Versuche, mit deinem Spiel eine Stimmung herzustellen. Lass dir Zeit zwischen den Stücken.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen und ich wünsche dir viel Spass und Erfolg bei deinem Wettbewerb! 🍀
Lg