Sauerbraten: Zutaten?


12.11.2024, 18:08

Ich möchte keinen Tipp über Gewürzmischungen. Ich meine professionell gewürzt.

Ich selbst benutze Lorbeerblätter, Piment, Pfefferkörner, Senfsaat, Wachholderbeeren, Nelken, natürlich Salz und Pfeffer, sowie Apfel-Essig, mindestens eine Flasche Wein — bei Bedarf auch mehr, damit das Fleisch bedeckt ist. Dazu frische Zwiebeln. Das ganze koche ich auf und lege den Braten hinein, mach mal den Deckel drauf und lasse es abkühlen. Dann natürlich mindestens vier Tage in dieser Lake ruhen lassen und täglich wenden

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würze im Prinzip wie Du, außerdem einen Teelöffel Majoran, zu den Zwiebeln kommen bei mir noch 3 Möhren.

Benutze keinen Wein, nur Bautzner Essig 10 %, 500 ml auf 1 Liter Wasser.

Aufkochen, auf 70 - 80 Grad abkühlen lassen und dann das Fleisch darin einlegen. Benutze zum einlegen eine fest verschließbare Dose, so kann ich das Fleisch mit der Dose 2 mal am Tag wenden, damit sich der Sud gut verteilt.

Beim braten gieße ich mit dem abgesiebten Sud an. Die Soße wird mit Pulsnitzer Pfefferkuchen gebunden.


Hinterfrager1 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 23:04

Sehr gute Anregungen. Vielen Dank!

Ich Beize den Sauerbraten in einer Heisen Beize .Ein guter Rotwein 1 Liter, eine Flasche Rotwein oder Balsamico Essig 1 Liter Wasser werden mit Piment, Wacholderbeeren, Senfkörner,Gewürznelken, Zimtstange und Lorbeerblätter aufgekocht, etwas Karotte, Porree und Sellerie dürfen auch nicht fehlen.

Danach wird das Rindfleisch( am besten nimmt man das Bürgermeisterstüxk) damit übergossen und geschaut das daß Fleisch vollkommen mit der Beize bedeckt ist zugedeckt für 5 bis 7 Tage in einem kühlen Raum gebeizt, öfters wenden nicht vergessen. So hat das schon meine Großmutter gemacht.

Hoffe dir geholfen zu haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Manu41957  22.12.2024, 22:13

Sauerbraten wird aber eigentlich aus Pferdefleisch gemacht

Ich habe es ein paar Mal mit selber einlegen versucht und bin jedes Mal gescheitert - nie hat es den Geschmack gehabt wie erwartet.

Dann habe ich aufgegeben und greife auf fertig eingelegten Sauerbraten zurück den man beim Metzger oder an der Fleischtheke bekommt.

Den Sud bekommt man ebenfalls dazu - wer mag kann noch Fix für Sauerbraten in die Brühe geben


Hinterfrager1 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 20:58

Danke für die Geschichte. Aber hilfreich ist es leider nicht.

Kann es sein, dass du den Braten nicht lange genug eingelegt hast?

stealthuser  13.11.2024, 21:07
@Hinterfrager1

Das mit dem Aufkochen der Beize habe ich auch versucht - in der Anleitung die ich hatte, wurde Beize warm über das kalte Fleisch gegossen.

Und mit dem teuren Apfelessig hatte ich es auch probiert - ich tippe mal, das Du das selbe Rezept aus dem Netz gezogen hast wie ich.

Es muss irgend etwas ganz dummes sein das wir nicht wissen damit es schmeckt wie bei Mutti.

Da sie beim Metzger für den Sud wahrscheinlich keine Luxuszutaten verwenden, reicht wahrscheinlich ein billiger Essig aus dem 10 Liter-Kanister....

Hinterfrager1 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 22:56
@stealthuser

Bei mir hat es geschmeckt wie bei Mutti. Schmorgerichte sind ohnehin meine Spezialität, egal ob Schweinebraten, Rinderbraten, Gulasch oder Rindsrouladen. Sogar Osso Buco gelingt mir.

Mein Haschee ist ohnehin das beste. Das schmeckt mir woanders gar nicht so wie mein eigenes.

So. Genug angegeben. Ich dachte, ich könnte mir noch weitere Anregungen für meinen Sauerbraten holen. Meine Schwester kommt nämlich zu Besuch und die ist meine größte Konkurrenz im Kochen

Hinterfrager1 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 23:00
@stealthuser

Ach ja, noch etwas. Die meisten machen den Fehler und kriegen eine sämige, kräftige Sauce nicht hin. Das ist nämlich wieder ein Kapitel für sich — das hat mit dem Braten direkt eigentlich nichts zu tun.

Ich benutze diese Gewürzmischung. Dazu gebe ich noch Zwiebeln, Essig, Rotwein und Salz.Die Mischung koche ich auf und gieße sie über das Fleisch.

Bild zum Beitrag

 - (Fleisch, Sauerbraten)

Hinterfrager1 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 18:04

🤦‍♂️

HONEY596  12.11.2024, 18:15
@Hinterfrager1

Dann hättest Du sofort schreiben können, dass Du keine Würzmischungen meinst.

Hinterfrager1 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 18:16
@HONEY596

Ich dachte, das wäre klar.

Aha, du kochst es also auf. Das ist ein interessanter Punkt

Ich mag kein Sauerbraten, aber traditionell wird dafür Pferdefleisch genommen