Satelliten am Himmel fliegen exakt auf einer Linie? Hunderte?
Ich war vor ein paar Tagen Nachts draußen und am Himmel waren ganz viele leuchtende Punkte, die EXAKT auf einer Linie geflogen sind. Die Abstände waren relativ groß und das war immer der selbe Abstand und kein Punkt ist total ausgerastet und hat irgendwelche UFO-Muster geflogen.
Das waren doch Satelliten? Warum fliegen so viele Satelliten auf einer Linie? Und zwar auf einer pefekten Linie!
Ich beobachte schon immer gerne den Himmel und kenne auch die Sternenbilder, den Nordstern und eben so Sachen wie Satelliten.
Heute war das nicht am Himmel. Gestern und vorgestern auch nicht. Theoretisch hätten das auch Flugzeuge sein können, die genau auf einer Linie fliegen.
Hat jemand eine Erklärung dafür? Was machen die da oben?
Nicht hunderte, soviel Zeit hatte ich nicht.
5 Antworten
Waren bestimmt Flugzeuge auf Landekurs. Hab öfters bei Flugthradar gesehen das zur Zeit viele Flüge in Kolonen fliegen. Wahrscheinlich Rückholaktionen oder transport.
Das sind wohl die "Starlink"-Satelliten von SpaceX. Du kannst dich echt freuen, die so gut gesehen zu haben.
Das ist schon länger her. Musk plant ein ganzes Netzwerk von denen am Himmel zu errichten, für Internetübertragung.
Und die fliegen eine solche Formation? Also exakt auf einer Linie und der selbe Abstand, wie äh, wie eine Lichterkette von einem Weihnachtsbaum, nur eben kerzengerade, gleichschnell. Ich hätte vielleicht ein Bild malen sollen, aber das ist so einfach zu beschreiben: Gleicher Abstand, gleichschnell, auf einer Linie. Das ist doch klar, wie ich das meine, oder?
Könnte theoretisch dieses Starlink-Projekt oder wie es heißt von Elon Musk sein.
Der will hunderte Satelliten in die Umlaufbahn schicken, dass man überall auf der Welt Empfang hat.
Und die fliegen genau auf einer Linie? Genau der selbe Abstand? Müsste die dann nicht jeder sehen, auch noch heute? Warum berichten die Nachrichten nicht darüber?
Aber davon habe ich nichts gehört und ehrlich gesagt, bin ich ein Elon Musk hater, weil ich den Typ für einen Idioten halte und ich ihn nicht leiden kann. Aber ich werde da mal recherchieren.
Das Projekt ist ja noch im Aufbau, da sind nur erste Kleingruppen von Satelliten unterwegs. Und die fliegen ziemlich regelmäßig, ja.
Und was machen die da oben? Habe ich dann besseres W-Lan, wenn die vorbeifliegen? :D
Langfristig ist das die Idee: Von überall auf der Welt soll mindestens einer erreichbar sein, sodass du Empfang hast. Wofür auch immer.
hmm, ich dachte immer, die meisten Satelliten fliegen auf einer geostationären Bahn. Das wäre zwar auch eine perfekte Reihe, aber das ist zu weit weg, um sie mit bloßem Auge zu sehen.
Es gibt ein paar SatellitenSysteme die aus mehreren Satelliten bestehen, die sich auf wenigen Umlaufbahnen befinden. GPS und ähnliche zB. Allerdings haben die auch recht hohe Umlaufbahnen.
Da sie normalerweise antrieblos fliegen, haben sie immer eine Kreis, bzw. elliptische Bahn. Manchmal muss man Kurs und/oder Höhe korrigieren, oder sie werden quasi aufs Abstellgleis geschickt.
Das waren wie gesagt ganz viele Satelliten, und ich bin wirklich überzeugt davon, dass es Satelliten waren und keine Ufos, die auf einer pefekten Linie und genau der gleiche Abstand voneinander geflogen sind.
Hier sagen bereits 2 Leute, es würde sich um Starlink von Elon Musk handeln. Fliegen die eine solche Formation?
Ich bin mir fast sicher, dass es sich um diese Satelliten handelt. Hier ein Bild:
Tatsächlich schnurgerade. Lichterkette trifft es gut.

Das Bild ist sehr unscharf und so sah das auch nicht aus. Der Abstand war viel größer. Das könnte hier am Winkel liegen. Aber der Abstand zwischen den Punkten ist auch nicht gleichgroß hier bei dem Bild.
Nimm diese Konstelation, ziehe sie auseinander über den ganzen Himmel. Und dann halt immer exakt der selbe Abstand, aber schon viel größer als auf diesem Bild.
Bei mir sind die halt über den Kopf geflogen und nicht so ein komischer Winkel. Das könnte natürlich was verändern.
Hmm ja. Das könnte es sein. Schon im Januar soll man das in Bremen gesehen haben und das passt auf meine Beschreibung: https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/wissen/himmel-satelliten-bremen-spacex-100.html
Wie eine helle Lichterkette, die am Nachthimmel vorbeizieht. Das muss es sein. Und das soll für was sein? Für das Internet? Glaubt das jemand?
Genau. Gerade abgelegene Gebiete sollen davon profitieren. Bis auf die Pole soll die ganze Erde von einem Teppich aus Satelliten umringt werden, die untereinander mit Laserstrahlen kommunizieren. Ich finde den Gedanken persönlich nicht sehr ästhetisch, aber am Ende nutzen wir ja alle das Internet
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/wem-gehoert-weltall-satellit-bremen-100.html
"Ist es ein UFO? Oder eine ganze Flotte von Flugzeugen? Viele Bremer rätselten in der Nacht über eine Reihe heller Punkte, die über den Himmel zogen."
Ja das habe ich mich auch gefragt und trotzdem bleibe ich da etwas skeptisch. Elon Musk ist für mich eine Wirtschaftshure, die geil nach Ruhm und Aufmerksamkeit ist und ich glaube höchstens, dass er begierig seinen Namen dafür hinhält, damit die Leute dann sagen "achso, ja wenn der liebe Elon dahinter steckt, dann muss das was ganz tolles und geniales sein, so wie der Tesla".
Das Problem ist, Elon ist ein Idiot und Spekulant, der von Technik keine Ahnung hat, aber vielleicht von Marketing.
Aber das wäre geklärt. Ich bin nicht der einzige, der das gesehen hat und insofern danke.
Und wann sind die gestartet? Ich glaube, das war am 31.03. Nachts. Kann das sein? Vielleicht war es auch der 30.03.
Ich könnte das prüfen, geht aber gerade nicht.