Satan in der Bibel und im Koran?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Lafia670,

auch wenn von Gott alles Leben stammt, hat er dennoch niemanden erschaffen, der böse ist, also auch nicht den Teufel! So heißt es in der Bibel über Gott: "Der FELS, vollkommen ist sein Tun, Denn Gerechtigkeit sind alle seine Wege. Ein Gott der Treue, bei dem es kein Unrecht gibt; Gerecht und gerade ist er" (5. Mose 32:4).

Derjenige, der zu Satan wurde, war ursprünglich einer der vielen treuen Engel Gottes. Wie alle intelligenten Geschöpfe, besitzen auch Engel einen freien Willen, was natürlich auch die Möglichkeit einschließt, sich gegen Gott zu stellen. Das tat auch einer dieser Engel, der in seinem Herzen den Wunsch aufkommen ließ, selbst angebetet zu werden.

Er setzte diesen Wunsch in die Tat um, als er die ersten Menschen dazu verleitete, auf ihn zu hören, statt auf Gott. Dadurch machte er sich selbst zu Satan, denn dieser Name bedeutet in Wirklichkeit "Widersacher". Dass es sich bei ihm um ein real existierendes Wesen handelt, zeigt auch Jesus Christus, der von ihm als von dem "Herrscher dieser Welt" sprach (Johannes 12:31). Außerdem zeigt eine Begebenheit aus dem Leben Jesu, dass Satan eine Person ist und nicht lediglich das Böse verkörpert. Der Bibelbericht sagt:

"Dann wurde Jesus vom Geist in die Wildnis hinaufgeführt, um vom Teufel versucht zu werden. Nachdem er vierzig Tage und vierzig Nächte gefastet hatte, hungerte ihn. Auch kam der VERSUCHER und sagte zu ihm: „Wenn du ein Sohn Gottes bist, so sage diesen Steinen, dass sie Brote werden.“ Er aber antwortete und sprach: „Es steht geschrieben: ‚Nicht von Brot allein soll der Mensch leben, sondern von jeder Äußerung, die durch den Mund Jehovas ausgeht.‘ “

Dann nahm ihn der Teufel mit in die heilige Stadt, und er stellte ihn auf die Zinne des Tempels und sagte zu ihm: „Wenn du ein Sohn Gottes bist, so wirf dich hinab; denn es steht geschrieben: ‚Seinen Engeln wird er deinetwegen Befehl geben, und auf ihren Händen werden sie dich tragen, damit du deinen Fuß niemals an einen Stein stößt.‘ “ Jesus sprach zu ihm: „Wieder steht geschrieben: ‚Du sollst Jehova, deinen Gott, nicht auf die Probe stellen.‘ “

Wieder nahm ihn der Teufel mit auf einen ungewöhnlich hohen Berg und zeigte ihm alle Königreiche der Welt und ihre Herrlichkeit, und er sagte zu ihm: „Alle diese Dinge will ich dir geben, wenn du niederfällst und mir einen Akt der Anbetung erweist.“ Da sprach Jesus zu ihm: „Geh weg, Satan! Denn es steht geschrieben: ‚Jehova, deinen Gott, sollst du anbeten, und ihm allein sollst du heiligen Dienst darbringen.‘ “ (Matthäus 4:1-10).

Ein Zwiegespräch zwischen Jesus und dem Teufel war nur möglich, wenn es sich bei ihm um eine Person handelt. In dem zitierten Text fällt auch eines auf: Satan bot in einer seiner Versuchungen Jesus alle Königreiche der Welt an. Das konnte er nur tun, wenn er auch im Besitz dieser Königreiche gewesen ist.

Daraus ist abzuleiten, dass Satan ein sehr böses Geistwesen ist, der unsichtbar Macht über die Menschheit ausübt. Das ist in Übereinstimmung mit dem, was der Apostel Johannes in einem seiner Briefe schrieb: "Wir wissen, daß wir von Gott stammen, aber die ganze Welt liegt in der [Macht] dessen, der böse ist." (1. Johannes 5:19).

Es ist also wichtig, sich nicht nur über die Identität des Satans im Klaren zu sein, sondern sich auch vor seinem Einfluss in Acht zu nehmen. Die Bibel liefert uns eine Fülle von Informationen, die uns dabei behilflich sind. Allein schon aus diesem Grund lohnt sich ein genauer Blick in die Bibel.

LG Philipp


Philipp59  02.02.2022, 06:35

Vielen Dank für den Stern! :-)

LG Philipp

0
Weiß jemand wo genau in der Bibel steht wie der Teufel erschaffen wurde?

Die Bibel enthält keinerlei Texte über Erschaffung oder Ursprung eines Teufels oder Satans.

Manche deuten ein paar Verse einer Prophetie über den König von Babylon auf den Teufel (Jes 14,12-15), aber weder steht das dort, noch ergibt eine solche Deutung überhaupt Sinn.

Den christlichen Satan (Šaiṭān) gibt es nicht im Islam. Es gibt Satane (Šayāṭīn), eine von drei Arten von Geistwesen. Die anderen beiden sind die Engel und die Dschinn.

Auch Iblis nicht, denn er ist nicht der Gegenspieler Allahs, wie im Christentum.

Im Gegensatz zum christlichen Verständnis vom Teufel, als Gegenspieler (des monotheistischen) Gottes, nimmt Iblis im Islam lediglich die Rolle des Feindes der Menschen (und Dschinn) ein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Iblis

Welches Wesen (Satan/Engel/Dschinn) er ist, hängt davon ab, welchen Muslim man fragt. In Sure 18:50 ist er ein Dschinn:

Und da sprachen Wir zu den Engeln: "Werft euch vor Adam nieder" und sie warfen sich nieder, außer Iblis. Er war einer der Dschinn , so war er ungehorsam gegen den Befehl seines Herrn.

http://islam.de/1397.php

Im Christentum ist Satan ein Engel.

Im Koran steht, dass Satan einer von den Jinn=Geisterwesen ist und dass er sich verweigert hat, vor Adam niederzuwerfen. Dass mit dem Feuer steht nicht im Koran. Die weiteren Informationen über Satan haben wir aus den authentischen Überlieferungen= Ahadith des Propheten Mohammed. Satan ist also ein Jin.

In der Bibel wird Satan hingegen als gefallener Engel dargestellt. Dabei gibt es nichts wie gefallene Engel. Engel können nicht fallen, da sie nicht wie Menschen und die Jinn, einen freien Willen haben. Die Engel werden nicht geprüft. Sie sind Gott nie ungehorsam, sie dienen ihm sowieso, sie können nicht anders. Sie können von sich aus nichts tun, sie sind befehlsgebunden.

Satan hieß auch erst Iblis, bevor er verflucht wurde. Satan wurde aus einer rauchlosen Feuerflamme erschaffen. Heißt aber nicht, dass er aus Feuer ist. Wir wurden auch aus Lehm erschaffen und sind trotzdem aus Fleisch.

Ich habe gerade nicht viel Zeit, die ganzen Details zu schreiben. Aber suche mal auf YouTube nach: Die Geschichte von Iblis. Da gibt es gute Vorträge.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

WisperndesGras  31.01.2022, 13:59

Ach Germaghribiya, führe diesen herrlichen Schwachsinn doch hier noch etwas weiter aus. Hoher Unterhaltungswert.

1