SAT empfängt nur Sender wie TV5 monde, Russia today, cubavision international etc.?

2 Antworten

Hallo, wir müssen zunächst klären, ob nur der TV neu ist und somit eine Erstinstallation braucht oder ob auch die Sat-Aussenenheit (Sat-Spiegel und LNB) neu sind. Wenn dies geklärt ist, erfolgt von mir gerne eine weitergehende, fallbezogene Antwort. Die anderen bisherigen Meinungen können ebenfalls zum Teil zutreffend sein, hier kommt es jedoch auf die "Ausgangsbedingungen" an. Und diese gilt es zunächst zu klären.

Neue Schüssel? Zufällig ein LNB (Empfangskopf) mit vier Abgängen und den Fernseher direkt angeschlossen?

Guck mal in die Kanalliste von Astra auf Lyngsat

https://www.lyngsat.com/Astra-1KR-1L-1M-1N.html

In der ersten Spalte stehen die Frequenzen (eine 5-stellige Zahl) und die Polarisation (H oder V).

Ein LNB setzt immer bestimmte Empfangsbereiche (Frequenzbereiche und Polarisation) gemäß bestimmter Steuerkommandos um, oder eben fest. Die Bereiche sind alles unter 11700 ("Low") und über 11700 ("High") und die jeweils in Horzontal oder Vertikal.

Du empfängst Sender, die im Bereich Low (also Frequenz unter 11700) und vertikale Polarisation sind. Das heißt vermutich hast du einen Quattro-LNB mit fest belegten Ausgängen und dort den Ausgang Low-Vertikal gewählt. An einem anderen Ausgang bekämst du andere Programme.

Solche LNBs sind für Mehrteilnehmeranlagen gedacht. Sie liefern die vier Emfpangsebenen und die Umschaltung gemäß Steuerkriterien übernimmt ein sogenannter Multischalter der noch dahinter muss. Multischalter nehmen die Einzelsignale entgegen und verteilen und verstärken sie noch mal und geben die jeweils vom Receiver am jeweiligen Ausgang gewünschte Ebene dann an 4, 8 teilweise gar bis zu 32 Teilnehmer weiter.

Es gibt auch LNBs, die bereits eine Umschaltung eingebaut haben. Bei 4 Ausgängen nennt der sich dann nicht mehr Quattro sondern Quad-Switch, für zwei Teilnehmer heißen sie Twin und für einen Single. Es gibt auch sogenannte Octos mit 8 Ausgängen, die aber für manche Receiver schon grenzwertig bei der Signaldämpfung und beim Stromverbrauch (werden vom Receiver über das Signalkabel gespeist) sind.

Um in den Genuss aller Programme zu kommen, hole dir entweder einen Multischalter, der dann in den nächsten einigermaßen geschützten Raum (muss kein Wohnraum sein, Garage, Keller, Dachstuhl oder Gartenhaus reicht, solang es dort Strom gibt) kommt, von dort gehen dann alle Kabel in die Wohnräume und die Kabel vom LNB dann gemäß Markierung (müssen, damit es kein Durcheinander gibt genauso wie am LNB angeschlossen sein, also Low-Vertikal am Schalter auch an Low-Vertikal am LNB und so weiter) an die Eingänge. Oder du holst dir, wenn 4 Teilnehmer reichen, einen Quad, auch Quad-Switch genannten LNB.

Aber so, direkt an einen Quattro angeschlossen, wird das nichts. Quattro-LNBs erkennst du daran, dass die Ausgänge farblich und/oder mit der Beschriftung L/V (Low Vertikal), L/H (Low Horizontal), H/V (High Vertikal) und H/H (High Horizontal) markiert sind. Quads haben keine Markierung, weil sie umschalten und jeder Ausgang gleichberechtigt sofort ein Fernsehgerät bedienen kann.

Dann noch mal Sendersuchlauf auf allen Geräten und viel Spaß beim Fernsehen.