Sand zu Stein?
Man kennt es ja von der Herstellung von Glas!
Man nimmt Sand und erhitzt diesen so lange Bis er Schmilzt und zu Glas wird, was Glas - so nehme ich an - auch zu einer Form von Stein macht?
Ich stelle mir aber die Frage ob man unter anderen Umständen oder einer veränderten Rezeptur Sand zu Fels / Gestein schmelzen kann, welcher sich dann (ohne die zerbrechlichen Eigenschaften von Glas) beispielsweise als Baumaterial verwenden lassen ließe?
Dabei denke ich nicht ausschließlich an das Schmelzen von Sand zu Stein, sondern - falls das eventuell denkbar ist, auch an potentiell chemische Prozesse, wie bestimmte Harze oder Zemente die zu einem Stein härten könnten. (?)
Ist das möglich?
3 Antworten
Beim Erhitzen des Sandes schmilzt nicht nur der Sand, sondern es findet auch eine chemische Reaktion statt. Das Siliziumdioxid aus dem Sand verbindet sich zu größeren Polymeren, die dann das Glas bilden. Du siehst, dass man dafür stark erhitzen muss. Also ist die Reaktion stark endotherm. Außerdem ist Glas sehr inert, also ist die Reaktion quasi nicht umkehrbar. Dafür bräuchte man sehr starke Säuren (Flussäure o.A.) aber die stellen dir deinen Sand nicht wieder her...
Hallo.
Google doch bitte mal "Wie entsteht Sandstein".
Dann wirst Du es genau erfahren.
Viele Sandsteine bestehen hauptsächlich aus Quarz. Orte: Küstennähe im Meer.
Nennt sich Beton. Ja gibt es.
Einfach ohne erhitzen.