Sagt man "Balkon" oder "Balkong"?
Liebe GF-Fans,
meine Frage steht oben, aber wie spricht man "Balkon" eigntlich korrekt aus? Eigentlich müsste doch BALKON korrekt sein, aber nicht BALKONG! Den die Mehrzal sind ja nicht BALKONGE, sondern BALKONE!
Wobei die norddeutsche Mehrzal laut Wikipedia "Balkons" lautet! Aber sagt man dort tatsächlich BALKONS oder BALKONGS?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure antworten und verbleibe
mfG
Ricardo aus "Balkonien"!
25 Stimmen
14 Antworten
Sagt mal, ist das Euer Ernst? "Balkong"? Wir "Bayan" (=Bayrern) werden immer wieder geane von Nordlichtern veräppelt, die angeblich das reinere deutsch sprechen.
Dann heisst es also auch wohl "Kartong", "Balkong", "Balong" nur die Melone wird nicht "Melonge" ausgesprochen, was jeglicher Logik entbehrt.
Wo überflüssigerweise einfach ein "g" hinzugefügt wird, wird es dagegen in anderen Wörtern einfach durch ch ersetzt. Aus Tag wird "Tach", aus König wird "Könich" , aus Zug wird "Zuch", aus Krieg wird "Kriech" und aus Honig wird "Honich" usw. usw.. Im Plural ist es naürlich wieder gaaanz anders: man kann ja z.B. schlecht die "Köniche" sagen...
Ach ja und wenn wir schon beim Thema sind: "ein "r" gibt es in der deutschen Sprache scheinbar auch nicht? Sonst würde es doch nicht z. B. "lecka Wuaaast" und "hab Duaaast" heissen, oda?
Danke für Euren Deutschuntericht... ich werde weiterhin einfach Balkon sagen und bleibe lieber bei meinem bayrisch als mir solchen saudummen Schxxx anzugewöhnen...
Mein Gott Walter!
Schönen Tach auch und Moin, moin!
Da gibt es scheinbar immer noch welche, denen man Beispiele ohne Ende bringen kann, aber halt nichts in den Schädel reingeht. Na ja wundert mich auch nicht, so ein Fischkopf hat halt nur ein begrenztes Volumen.
Neulich stand ich auf einem Kartong, der da lag auf dem Balkong da sah ich in der Faeane einen Balong der nach Schina onterwegs war.
Da lacht sogar ein Feeaaad....
Ja, nä oder nö, nä?
Hoffentlich merkt endlich jemand was ihr für einen Quatsch zusammenschreibt und redet.
...schreibt aber "Balkon"-so einfach ist das.
..., spricht aber "Balkong". Vergleiche auch Beton, Saison, Perron (für Altsprachler). Diese Worte sind dem Französischen entlehnt, was nicht heißen muß, daß sie französisch sind. Im deutschen Sprachgebiet gab es die französischklingende Konversation als Modeerscheinung - so wie man heute englischklingendes Fabulieren für "cool" und weltgewandt hält.
Was die Mehrzahl des Balkons angeht, habe ich schon beides gehört - nicht nur in Norddeutschland...
man möchte zwar balkon sprechen, aber wenn man es dann etwas schneller sagt, klingt ess wie balkong. jeder mensch sagt das anders, deshalb gibt es keine richtige antwort dafür. es wird natürlich balkon geschrieben, ich hoffe das ist allen klar,, weil das irgendwie verwirrend war.