Säure und Basen anhand summenformel unterscheiden?
Hallo, ich möchte gerne wissen wie man Säuren und Basen anhand der Summenformel unterscheiden kann.
Mir ist klar, dass Säuren Protonen abgeben und Basen sie aufnehmen, jedoch ist das ja nicht immer an der Summenformel ersichtlich.
Als Beispiel habe ich Natriumhydrogenphosphat (Na2HPO4) und Dinatriumhydrogenphosphat (NaH2PO4). Welches ist die Base welches die Säure?
Vielen Dank im voraus !:)
2 Antworten
Wow..wichtige Antwort: du hast es genau falschrum - (Brønsted-) Säuren geben Protonen ab und Basen nehmen Protonen auf. Oft aber nicht immer kann man das bei gängigen Chemikalien an der summenformel erkennen - so haben viele Basen am Ende ihrer summenformel ein OH (die hydroxygruppe die das Proton annimmt - zb NaOH, KOH...) während viele Säuren ein oder mehrere Protonen am Anfang der Formel haben (die im Wasser dann das säurekation H3O+ bilden - zb HCl, H2SO4...). Bei einem Beispiel wie du es gegeben hast kann man idr auch die Säure an der Anzahl der Protonen (H) identifizieren.
Vielen Dank! Ja eigentlich weiß ich dass Säuren Protonen abgegeben und Basen sie auf, weis nicht wieso ich das jetzt falsch schreibe🤦🏾♀️ Aber vielen Dank für den Hinweis !
Ob etwas sauer oder basisch reagiert kannst du an der Summenformel nur selten erkennen. Dafür benötigst du die Strukturformel.
Konjugierte Säure/Base-Paare kannst du über die Summenformel zuordnen. Die Säure hat genau ein Proton (H+) mehr als die Base.