Säure basen Theorie Brönsted?
Warum ist die Reaktion einer sauren Lösung mit einer alkalischen Lösung eine Säure-basen Reaktion?
Dies ist eine Frage auf einem Arbeitsblatt über die Theorie nach Brönsted
9. klasse.
Wäre super wenn mir jemand das beantworten könnte, weil ich echt keine Ahnung habe.
2 Antworten
Der erste Teil der Antwort von Peterwefer ist in Ordnung: Säuren im Sinne von Brönsted sind Protonenspender (Donatoren); wo ein Spender ist, muss es auch Empfänger (Akzeptoren) geben. Dies sind die Basen. Diese aber als OH-Ionen Spender zu definieren, schafft Verwirrung, da diese Definition von Arrhenius stammt. Nach Arrhenius sind Säuren, die unabhängig von einem Partner H^(+)-Ionen abspalten, Basen Stoffe, die OH^(-)-Ionen abgeben. Hier steht der Stoffaspekt im Vordergrund. Brönsted kennt aber nur Säure-Base-Paare, d.h. Die Säure überträgt das Proton auf die Base, die Base empfängt das Proton von der Säure. Hier überwiegt also der Reaktionsaspekt.
Für Fortgeschrittene: Es gibt auch Säuren, die durch Aufnahme einer OH-Gruppe das Proton des Lösemittels abspalten, dies ist bei der einbasigen ortho-Borsäure der Fall:
H3BO3 + H2O ---> H[B(OH)4]
Nun, Säuren sind Teilchen, die ein Proton abspalten, das mit Wasser sofort Hydronium-Ionen bildet (H3O+). Basen sind Teilchen, die OH-Ionen abspalten, die mit H3O+-Ionen zwei Wassermoleküle ergeben.